Événements actuels

"La confiance que tout ira bien avec les enfants est importante. Mais quand tout est nouveau, il faut un travail sur soi - prendre le temps d'aborder un sujet qui fait mal au ventre".

Mère de famille, Participante à l'étude sur la formation des parents 2021

Formation des parents - au service de tous les parents

"Doing family", devenir et être une famille - ce n'est pas une évidence. Les parents accomplissent un travail immense, rencontrent presque quotidiennement de nouvelles situations et de nouveaux défis. En plus de leurs propres connaissances de la vie de tous les jours, ils ont désormais aussi besoin de compétences éducatives.

Dans notre base de données des événements de formation des parents, les parents trouveront un choix de différentes offres, proposées par les membres - allant des événements en ligne et de l'échange avec d'autres parents jusqu'aux conférences - et ce sur les thèmes les plus divers de la vie quotidienne avec les enfants et les adolescents.

La formation des parents - tout simplement parce que les parents ne doivent pas tout faire seuls.

 

 

 

22. février 2025

Die Superkraft bist du - wie du stärker wirst!

Das ist ein Kinderkurs. Er hilft deinem Kind stark wie ein Löwe zu reagieren. Durch Wahrnehmungsspiele, Nervensystemregulationsübungen, Wissen über unser Gehirn lernt dein Kind mehr Gelassenheit zu bekommen.
22. février 2025 / Online

Selbstregulation - Wie Sie Kinder unterstützen, sich selbst zu regulieren

In diesem Workshop erfahren Sie, warum Selbstregulation eine Superkraft ist und wie Sie Kinder aktiv dabei unterstützen können, diese Fähigkeit zu entwickeln bzw. zu stärken.  - Sie erfahren, warum Selbstregulation oft unterschätzt wird und warum sie eine Superkraft ist. - Sie erarbeiten mit Unterstützung der Kursleitung konkrete Umsetzungsschritte, wie Sie Kinder bei der Entwicklung von Selbstregulation unterstützen können. - Sie erhalten praktische Tools und Tipps, die bei der Selbstregulation helfen. Es ist ein "Workshop". Im Gegensatz zu einem Vortrag, findet hier ein Austausch statt und die Teilnehmenden arbeiten aktiv mit. :)
22. février 2025 / Im Atelier

«Tschüss Windel» – Trocken werden achtsam begleiten

Du erhältst wertvolles Wissen, um den Weg des Windelabschieds mit deinem Kind liebevoll zu gehen und zu gestalten.
23. février 2025 / Zug

Töggelitheater - die kleinste Gabel der Welt

Darf man einen Menschen verurteilen, der etwas geklaut hat, das so klein ist, dass man es noch nicht mal mit dem grössten und besten Mikroskop der Welt sehen kann? Zwei Männer diskutieren, erzählen von Träumen und schauen auf das reale Leben mit Augenzwinkern: Beide lieben Spaghetti Bolognese und beide wären gerne eine Prinzessin. Aber der eine ist Räuber und der andere Polizist. Eine absurde Geschichte einer aussergewöhnlichen Freundschaft.
23. février 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
24. février 2025 / Online

BEGLEITET FüHLEN – NERVENSYSTEMREGULATION FÜR KINDER. Verstehe dein Kind statt zu verzweifeln!

Modul 1 Bindung, Bedürfnisse und Beruhigung Nutze das Bindungssystem deines Kindes, um die Bedürfnisse deines Kindes klar zu erkennen und darauf einzugehen​​ Erhalte konkrete Handlungsschritte, wie Du dein Kind beruhigst, damit es lernt sich selbst zu beruhigen Modul 2 Erkennen, Begleiten und Umsetzen Erkenne die körperlichen Anzeichen des Nervensystems, welche dir klar signalisieren, was dein Kind gerade von dir braucht. Stärke die Verbindung zu deinem Kind in emotionalen Situationen,...
24. février 2025 / Zürich

Eltern-Kind-Singen

Spielerisch und sinnlich tauchen Kinder und Eltern ein in Lieder, Verse, Tanz- und Bewegungsspiele. 
24. février 2025 / Familienzentrum Zofingen

Starke Grosseltern – Starke Kinder

Grosselternkurs für ein starkes Miteinander der Generationen: Werte, Unterschiede versus Gemeinsamkeiten und Anerkennung 24. Februar 2025 3. März 2025 10. März 2025 17. März 2025 jeweils von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
24. février 2025 / online via Zoom

Online-Input Medien – Zwischen zwei Welten

Ist die Ausgewogenheit zwischen realem und digitalem Leben bei unseren Kindern gegeben?
24. février 2025 / online via Zoom

Achtsame Kommunikation mit Kindern

Wir üben mit Kommunikationstechniken wie achtsame und positive Kommunikation gelingt und Ihr Kind zur Kooperation anregt
25. février 2025 / 4104 Oberwil

Wertschätzende Kommunikation mit Kindern

Wie können Eltern sinnvolle Gespräche mit Kindern führen? Wie können wir mit unseren Kindern reden, so dass sie zuhören können und wollen?
25. février 2025

Online-Inputreferat: Ohne Schreien und Schimpfen gehört werden

Schimpfen und Schreien ist für die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl unseres Kindes ungünstig. Doch was passiert während des Schimpfen und Schreiens beim Kind? Und was passiert beim schreienden oder schimpfenden Elternteil? Und was kann ich tun, damit ich (nicht mehr so oft) ins Schreien und Schimpfen komme? An diesem Abend setzen wir uns intensiv mit diesem nervenaufreibenden Thema auseinander und decken auf, was wirklich hinter diesem Verhalten steht.
25. février 2025 / Zürich

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
25. février 2025

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 2

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten wollen. Dienstag, 25. Februar 2025 Dienstag, 11. März 2025 Dienstag, 25. März 2025
25. février 2025 / Online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe - Teil 2

«Wie kann ich als Elternteil echt sein und gewaltfrei erziehen?» «Was tun, wenn Kinder streiten?» «Wie kann ich sprechen, dass ich gehört werde, aber nicht verletze?» «Was braucht mein Kind, und was brauche ich als Elternteil?» «Müssen Eltern am selben Strick ziehen?»   Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten, ihr eigenes und das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen möchten.  Eine gute Familienatmosphäre ist der Boden, den Kinder brauchen, um selbstsichere und sozial kompetente Erwachsene zu werden. Erfahren Sie wie Beziehungen entstehen, wie sie wirken und wie sie ihr Familienleben positiv beeinflussen.
25. février 2025 / Zürich

Jungs in der Pubertät – trotz Umbruch in Beziehung bleiben

Auf dem Weg vom Kind zum Mann sind Konflikte und Krisen in der Familie unvermeidlich. Die Sache wird leichter, wenn Eltern wissen, welche Prozesse in Gehirn und Körper ihres Sohnes vor sich gehen. Jungs brauchen in dieser Zeit Eltern als kompetente Gegenüber, die mehr sagen können als "Räum dein Zimmer auf". Im Dialog zu bleiben über zentrale Pubertäts-Themen wie Sucht und Sex, Medien und Risikoverhalten, stärkt die Jugendlichen und schafft eine neue Balance zwischen Bindung und Loslassen.
25. février 2025 / Online

Elterngruppe: Neue Autorität für Eltern

Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleitung erhalten Sie an drei Abenden Inputs und Anregungen zu Themen der Neuen Autorität.
25. février 2025 / Zoom

Zoom Gruppe Pubertät

Nach einem 20-minütigen Input zum jeweiligen Thema haben wir genügend Zeit, um all eure aktuellen Fragen anzuschauen. 25. Februar 2025 24. März 2025 06. Mai 2025 16. Juni 2025 16. August 2025 jeweils von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
26. février 2025 / 3012 Bern

familylab Elterngruppe – Bern

Erziehen ohne Schimpfen und Strafen Elterliche Führung Grenzen setzen und mit Konflikten umgehen Verantwortung übernehmen und abgeben Sinnvolle Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen Selbstwertgefühl stärken
26. février 2025 / Zürich

Elterngruppe: Neue Autorität" für Eltern

Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleitung erhalten Sie an drei Abenden Inputs und Anregungen zu Themen der "Neuen Autorität"
26. février 2025 / Kantonsspital Baden

Papa Kurs am KSB

Wir werden eine Familie – Papa weiss Bescheid!
26. février 2025 / Online

Jugend und Sucht. Fakten, Hilfen und Handlungsmöglichkeiten.

Nach wie vor ist das Thema Sucht ein Tabu. Betroffene schämen sich darüber zu reden und versuchen es selbst zu lösen. Oft ist das Leben mit Sucht belastend für die ganze Familie. Teilnehmende erhalten einen Überblick über Drogen, die aktuell im Umlauf sind, über deren Auswirkungen auf Konsumierende und wie Sie Suchtverhalten erkennen können. Zudem wird gezeigt, was Eltern oder Partner tun können und wo Sie Hilfe und Rat bekommen.
27. février 2025 / online

kurz und knackig

27. février 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
27. février 2025

Reim und Spiel (Buchstart)

Reime, Versli und Fingerspiele: Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen entdecken zusammen mit der Leseanimatorin Marianne Wäspe spielerisch die Welt der Sprache und Geschichten.
27. février 2025

Entspannter Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag

Strategien für entspannten Umgang mit digitalen Medien. Eltern lernen, altersgerechte Medienregeln zu setzen und Medien harmonisch in den Alltag zu integrieren.
27. février 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
27. février 2025 / Zürich

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
27. février 2025 / Dübendorf

Basiskurs 'Starke Eltern - starke Kinder'

Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern! Welche Werte sind Ihnen wichtig? Wie drücken Sie eigene Bedürfnisse aus? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen setzen und Zuhören, und testen Sie kreative Problemlösungen aus! Die vier Kursabende bauen aufeinander auf, bei Interesse gibt es im Anschluss daran vier weitere Kursabende unter dem Titel 'Aufbaukurs Starke Eltern - starke Kinder'.
27. février 2025 / Online

Resilienz fördern

Wie widerstandsfähig ist ein Kind? Was bedeutet dies für die Mutter, den Vater, die Eltern  und Bezugspersonen konkret? Solche und ähnliche Fragen werden aufgegriffen, differenziert betrachtet und mit hoher Sensibilität von einem Bildungsexperten und Coach thematisiert.  Gerne führen wir diese Veranstaltung auch vor Ort nach massgeschneidertem Setting für Sie durch."
28. février 2025 / Zoom

Zoom Gruppe Elternbildung

Nach einem 20-minütigen Input zum jeweiligen Thema haben wir genügend Zeit, um all eure aktuellen Fragen anzuschauen. 28. Februar 2025 25. März 2025 07. Mai 2025 17. Juni 2025 02. Juli 2025 19. August 2025 jeweils von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
01. mars 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
01. mars 2025 / Bern

Aufbaukurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Aufbaukurs setzen wir uns mit dem gewaltfreien Umgang mit Konflikten, dem Setzen von Grenzen sowie Treffen von Vereinbarungen auseinander - stets auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und mit dem Ziel, als Eltern gelassen und mit Selbstvertrauen in den Erziehungs- und Familienalltag zurückzukehren. Der Aufbaukurs baut auf den Themen des Basiskurses "Starke Eltern Starke Kinder" auf. Für die Teilnahme am Aufbaukurs wird der Besuch eines Basiskurses vorausgesetzt.
01. mars 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. mars 2025

Erziehungsratgeber Kinder 7 - 12 Jahre

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Ansätze der Neuen Autorität und des lösungsorientierten Ansatzes bei ihren Kindern anzuwenden und damit eine positive, wertschätzende Erziehung ihrer Kinder wahrzunehmen.
01. mars 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. mars 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. mars 2025

"Wege aus der Brüllfalle" die Kinder tun, WAS wir wollen

Vorbildrolle Eltern. Kennen Sie, dass Sie Vieles 2 bis 5 sagen, ohne eine Reaktion des Gegenüber. Frust, Wut, Aggressionen bauen sich auf. Sie erhalten Lösungsansätze, wie die Kinder ihre Wünsche umsetzen. Lohnendes Bewusstsein!
03. mars 2025 / Olten

SESK Basis

03. mars 2025 / Olten

Väter

03. mars 2025 / online

Lernen so geht’s besser

03. mars 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
03. mars 2025 / Zürich

Trennung, Scheidung und die Kinder?

Nach einer Trennung stehen Mütter und Väter vor der Herausforderung, den Kindern auch für die Zukunft Sicherheit und Geborgenheit zu geben und gleichzeitig ihre Beziehung auf eine neue Basis zu stellen. Dazu sind Vereinbarungen, Regeln und Entgegenkommen notwendig. Sie lernen, was Sie tun können, damit die Kinder nicht zu sehr unter der Trennung leiden müssen.
03. mars 2025 / Winterthur

Wald- und Naturerlebnis

Ein Kurs für Wald- und Naturbesuche, in dem Eltern ihr Wissen über den Wald und Pflanzen vertiefen. Zudem lernen sie verschiedene Spiel-, Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten kennen, um die Freude und Lust der Kinder an der Natur zu wecken.
04. mars 2025 / Basel

Unfallprävention

Am Anfang erhalten Sie einen Input zum Thema Unfallprävention. Hier lernen Sie potenzielle Gefahrenquellen kennen und erfahren, wie Sie darauf reagieren können. Der Kurs soll Eltern befähigen, im Umgang mit Notfällen adäquat zu reagieren und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen zu gewinnen. Gerne gehen wir auch auf ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.
04. mars 2025

Ärger am Küchentisch

Wer kennt es nicht? Wir überlegen uns, was wir kochen sollen, kaufen alles schön frisch ein, stehen (trotz Alltagsrush) in die Küche und bereiten alles liebevoll zu um dann (meist ungekostet) ein lautes “Bäh – dass mag ich nicht! Was gibt’s sonst noch?” von unserem Nachwuchs zu ernten. An diesem Abend setzen wir uns intensiv damit auseinander, wie wir als Eltern unserer Fürsorgepflicht erfüllen können, ohne unser Kind zum Essen (oder Probieren) zu zwingen und damit vielleicht auch eine...
04. mars 2025 / Zürich

It takes a village to raise a child! (Children between 2 and 10 years)

Having a child is fulfilling and challenging at the same time. Sleepless nights, tantrums, ignored rules and fighting siblings are just a few of the daily challenges parents face.  This Group Coaching is custom tailored to your needs, it helps you to (re)gain orientation and supports you in finding individual solutions. The curriculum evolves around your questions, let's talk about the topics that interest you. Interested parents and caregivers of children from 2 to10 years who want to actively tackle parenting issues.
04. mars 2025 / Online

Elternpower: Gefühlswelten verstehen - Schlüssel für die Resilienzstärkung

Jeden ersten Dienstag im Monat erhalten Sie im Rahmen eines Online-Coachings thematische Inputs, Anleitungen zur Selbstreflexion, Austausch und konkrete Tools, die Ihren Alltag als Elternteil erleichtern.
05. mars 2025 / Solothurn

Selbstfürsorge für Eltern

05. mars 2025 / 6300 Zug

Wege aus der Brüllfalle

Möchten Sie Ihren Kindern gegenüber gelassener reagieren? Trotz bester Vorsätze fällt es Ihnen manchmal schwer, die Ruhe zu bewahren? Im Kurs schauen wir gemeinsam den Film «Wege aus der Brüllfalle» an, der genau solche ganz normale Alltagssituationen beleuchtet. Sie lernen Verhaltensweisen kennen, mit denen Sie sich ohne Brüllen und Drohungen durchsetzen und Ihren Kindern auch in Konfliktsituationen mit Klarheit und Empathie begegnen können.
05. mars 2025

Emotionale Familienbalance, Umgang, Sprache und die Kraft der Emotionen

Wissenschaftlich erkannt, dass Emotionen einen grösseren Stellenwert und Kraft haben. Im Bewusstwerden um die Dynamik der Emotionen im Familiensystem, werden stärkende und schwächende Gefühle benannt und deren Lösungsumgang reflektiert.
05. mars 2025 / Zürich

Elternkurs «Kosmos Familie»: Die Entwicklung stärken im Kleinkindalter

In einer Gruppe von max. 10 Teilnehmenden finden sowohl allgemeine als auch persönliche Fragen zur Entwicklung von kleinen Kindern Platz. Fachpersonen der «Beratung. Für das Kind. Giedion Risch» beantworten individuelle Anliegen im Kontext entwicklungspädiatrischer und -psychologischer Forschungsergebnisse. Was sind häufige Herausforderungen für die Kinder und auch im familiären Alltag? Was hilft, diese zu bewältigen? Was kann man machen, wenn man sich in punkto Kindergartenreife unsicher ist? Dieser Kurs baut auf dem Vortrag «Bocken, Trotzen, Drama: die sozioemotionale Entwicklung des Kleinkindes» der Entwicklungspädiaterin Dr. Lena Pfender am 28.01.2025 auf. Weitere Infos unter www.fuerdaskind.ch/vortragszyklus
05. mars 2025 / Wädenswil

Geschwisterkurs

Wie kommt das Baby aus dem Bauch heraus? Was isst das Baby im Bauch? Was macht ein Baby den ganzen Tag? Diesen und weiteren Fragen wird im Geschwisterkurs auf den Grund gegangen. Die Kinder werden altersgerecht auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereitet. Anhand von spannendem Anschauungsmaterial werden kindgerechte Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und anschliessende Zeit mit dem Baby zuhause vermittelt. Eltern erfahren, wie die Ankunft des neuen Familienmitgliedes im Bezug auf die älteren Geschwister gestaltet werden könnte.
05. mars 2025 / online

Starke Eltern-starke Kinder

Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. In unserem Webinar zeigen wir dir, wie du: ✅ Stress abbauen und Gelassenheit findest. ✅ Sicherheit und Ruhe ausstrahlen kannst. ✅ Entspannt auf Herausforderungen reagierst.
05. mars 2025 / Zürich

Chill mal! Wie Eltern ihre Kinder kompetent in die Adoleszenz begleiten

Mit der Adoleszenz der Kinder fängt auch für Eltern eine neue Lebensphase an. Wie gelingt es Jugendliche loszulassen und gleichzeitig Halt zu geben? Wann ist Zuversicht und wo Präsenz angesagt? Wie können Eltern in Beziehung bleiben? Diese und weitere Inputs und Denkanstösse begleiten Eltern an diesem Anlass und ermöglichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit einer spannnenden Entwicklungsphase.  Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Jugendlichen.
06. mars 2025 / Online

Schon wieder ich?! – Ideen zu Ämtli, Aufgaben, Austausch & Co im Familienalltag

Brauchen wir Ämtli? Was sind persönliche und soziale Verantwortung und wie grenzen sich Aufgaben davon ab? Welche Möglichkeiten für Familiengespräche gibt es und was kann ich dazu beachten? Auf diese Fragen erfährst du inspirierende Antworten in meinem Referat. Du reflektierst euren Familienalltag und lernst den Familienrat kennen. Ausserdem profitierst du vom Austausch der gelungenen Familien(arbeits-)momente mit anderen und hast Platz für deine Fragen!
06. mars 2025 / 4600 Olten

“Tut Wut gut?” – Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten

Eigene Haltung zu Aggression Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen Möglichkeiten der Selbstregulation
06. mars 2025 / Online

Kinder und Jugendliche mit ADHS verstehen lernen

Ihr Kind hat ADHS. Und jetzt? Wir vermitteln Ihnen Grundwissen über ADHS. Die ADHS-Abklärung und Diagnose bei Ihrem Kind kann eine schwierige und belastende Auseinandersetzung bedeuten. Oft stellen sich viele Fragen, die Sie als Eltern verunsichern. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Was ist sinnvoll? Was ist zu viel an Therapie?
06. mars 2025

Vortrag «Neue Autorität»

Lernen Sie das Konzept der „Neuen Autorität“ kennen und erhalten Sie Antworten auf herausfordernde Situationen sowie Anstösse zu einer positiven Beziehungsgestaltung mit Kindern im Alltag.
06. mars 2025 / Zürich

Mittagstisch für Mütter mit Babys

Der Mittagstisch für Mütter mit Säuglingen bis ca. 6 Monate bietet Ihnen eine Verschnaufpause in Ihrem herausfordernden und noch neuen Alltag. Bei einem ausgewogenen, frischen und gesunden Zmittag können Sie sich in ungezwungener Atmosphäre unterhalten, neue Kontakte knüpfen und vom wertvollen Austausch mit unseren Fachpersonen profitieren. GFZ bietet dieses Angebot in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung der Stadt Zürich an.
06. mars 2025 / Online

Schon wieder ich?! – Ideen zu Ämtli, Aufgaben, Austausch & Co im Familienalltag

Braucht es Ämtli? Was sind persönliche und soziale Verantwortung und wie grenzen sich Aufgaben davon ab? Welche Möglichkeiten für Familiengespräche gibt es und was gibt es hier zu beachten?   Auf diese Fragen erhalten Sie inspirierende Antworten im Referat. Sie reflektieren Ihren Familienalltag und lernen den Familienrat kennen. Ausserdem profitieren Sie vom Austausch der gelungenen Familien(arbeits-)momente mit anderen und es hat Platz für Ihre Fragen!
06. mars 2025 / Online

Der Umgang mit Frust und Niederlagen ist lernbar – Glück und Freude auch

Warum können sich manche Menschen scheinbar besser aus Niederlagen, Frust, Stress und Angriffen befreien als andere? Ist dies angeboren? Eine Charakterfrage? Veränderbar oder gar erlernbar? Sie hören eindrückliche Studien aus der Hirnforschung und wichtige Meilensteine in der Entwicklung von Kindern. Daraus werden Ideen und Wege abgeleitet, wie Sie in der Familie das Glücksgefühl, die Resilienz und Selbststeuerung jedes Einzelnen stärken können.
07. mars 2025 / Zürich

Konfliktleichtigkeit in der Familie leben

Erziehen ist anspruchsvoll. Jede und Jeder will ja nur «das Beste» für seine Kinder. Entdecken Sie plötzlich Seiten an sich, die Sie lieber nicht hätten? Reagieren Sie genau wie Ihre Eltern, was Sie nie wollten? Machen Sie Ihrem Kind/Partner*in Vorwürfe und werten sich selbst dafür ab? Wie es möglich ist gewaltfrei zu kommunizieren, mit sich selbst und Ihrem Gegenüber liebevoll in Verbindung zu sein – auch wenn es schwierig wird – wird in diesem Kurs geübt.  
07. mars 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Monatlich geführte Gesprächsgruppe zu relevanten ADHS-Themen. Ziel ist ein unterstützender Austausch unter Betroffenen. 07. März 2025 25. März 2025 04. April 2025 15. April 2025 09. Mai 2025 20. Mai 2025 13. Juni 2025 17. Juni 2025 jeweils 19 Uhr bis 21 Uhr
08. mars 2025 / Bibliothek Zug

Little Bookworms

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. Free of charge. Without registration. in collaboration with Academicus.
08. mars 2025 / 6283 Baldegg

Workshop "GAMER PARENTS - Wie Ihr Kind das beste aus Games herausholt"

Im Workshop entdecken, reflektieren und erarbeiten die Eltern folgende Aspekte: - Was Kinder spielen - Warum Kinder spielen - Wie die Game-Industrie funktioniert - Die Chancen von Games - Die Risiken von Games und wie man ihnen als Eltern begegnen kann - Kinder optimal begleiten - Konflikte rund ums Gamen in der Familie verhindern/konstruktiv lösen Dauer: 3 Stunden
08. mars 2025

Antworten mit einem ehrlichen Nein.

Ehrliche Kommunikation bedeutet, dass man mit dem „Ja“ oder „Nein“ antwortet, von dem man in seinem Herzen glaubt, dass es in diesem Moment wahr ist. Wie ist es möglich, mit „Nein“ bedingungslose Liebe zu leben?
08. mars 2025

Ausbildung zum Spielgruppenleiter/zur Spielgruppenleiterin

Der Lehrgang vermittelt dir Grundlagen für den erfolgreichen Umgang mit Kindern. In einer zielorientierten, pädagogischen Lernatmosphäre erwirbt man das nötige Fachwissen. Inputs sowie wertvollen Erfahrungsaustausch.
08. mars 2025

...nur noch 5 Minuten - Wenn Regeln nerven. Tipps und Tricks für den Umgang in der Familie mit Handy, Vapes & Co.

Erweitern Sie Ihr Wissen an zwei Vormittagen zum Thema Jugendliche im Umgang mit Digitalen Medien und Sucht. Sie erhalten aktuelle Informationen und haben die Möglichkeit sich mit Fachpersonen und anderen Eltern auszutauschen.
08. mars 2025 / Winterthur

Ängstliche Kinder - Selbstvertrauen stärken

Ängstliche, scheue Kinder kommen im Alltag oft zu kurz. Sie wagen sich kaum an neue Aufga­ben heran und können deshalb weniger Erfahrungen machen als ihre gleichaltrigen Gspänli. Ziel des Kurses ist es, dass Eltern die Entwicklungsphasen und Ursachen von Ängsten sowie die sensiblen Bereiche erkennen. Sie erfahren, was angstabbauend wirkt und wie Kinder ermutigt werden können. Sie wissen, was zur Entwicklung eines guten Selbstvertrauens beiträgt.
09. mars 2025 / Zug

Töggelitheater - Emma und der Mondmann

Emma ist wütend. Sie ist mit ihrer Mutter in eine neue Stadt umgezogen. Alles ist fremd, sie fühlt sich einsam und beschliesst wegzulaufen. Auch der Mann im Mond ist einsam. Jede Nacht beobachtet er das Treiben der Menschen, bei dem er gerne dabei wäre. Dank einer vorbeifliegenden Sternschnuppe landet er auf der Erde. Dort angekommen ist alles anders, als er es sich vorgestellt hat. Die Bevölkerung gerät in Panik und macht Jagd auf ihn, den Ausserirdischen. Zum Glück trifft er Emma.
09. mars 2025 / 6300 Zug

Familienanlass: Gemeinsam auf Zeitreise

17 000 Jahre vergehen wie im Flug auf der abwechslungsreichen und unterhaltsamen Reise durch die Zuger Urgeschichte. Szenische Führung durch die Dauerausstellung. Für alle ab der Primarschule.
10. mars 2025 / via Zoom

Online STEP Elternkurs

Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Entdecken Sie neue Wege zu mehr Erziehungskompetenz und mehr Gelassenheit im Familienalltag.
10. mars 2025 / Online

Ernährung und Vitalstoffe bei ADHS

ADHS-Symptome lindern durch die richtige Ernährung. Die aktuellen Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine unausgewogene Ernährung die Entstehung von ADHS-Symptomen begünstigen kann.
10. mars 2025 / 8633 Wolfhausen

familylab Elterngruppe Wolfhausen ZH

familylab-Elterngruppen bestehen aus fünf Treffen im Abstand von ca. einem Monat mit folgenden Themen: Elterliche Führung, warum ist sie wichtig und wie sollen Eltern führen? Wann Grenzen setzen, wann nein sagen, wie umgehen mit Konflikten? Für was sind Eltern verantwortlich und wo können Eltern die Verantwortung abgeben? Sinnvolle Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen Wie können wir das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken?
10. mars 2025 / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
10. mars 2025

Online STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre

Mit STEP stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt und bringen mehr Gelassenheit in den Familienalltag.
10. mars 2025

Erziehung auf Augenhöhe

Welcher Erziehungstyp sind Sie? Wir werden uns mit verschiedenen Erziehungsstilen befassen und die Unterschiede beleuchten. Sie erfahren, was Erziehung auf Augenhöhe bedeutet und was es mit der gleichwertigen Haltung auf sich hat.
10. mars 2025 / Online

Workshop «Bedürfnisse: Was Eltern und Kinder brauchen»

Im Workshop «Bedürfnisse» betrachten Eltern die eigenen Bedürfnisse und deren Verbindung mit ihren Gefühlen sowie ihrem Verhalten. So verstehen sie nicht nur die Reaktionen unserer Kinder besser, sondern auch ihre eigenen. Das wiederum hilft, den Familienalltag gelassener anzugehen.
10. mars 2025 / Zürich

Eltern-Kind-Singen

Spielerisch und sinnlich tauchen Kinder und Eltern ein in Lieder, Verse, Tanz- und Bewegungsspiele. 
10. mars 2025 / Zürich

Coaching – Erziehungskompetenz erweitern!

Dieses Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unter Anleitung einer Fachperson einmal im Monat mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, Alltagsfragen rund um die Erziehung zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen Alternativen kennen, wie Sie mit bestimmten Themen oder Problemen umgehen können und verstehen das Verhalten Ihres Kindes besser. Das Coaching lebt von den Beispielen der Teilnehmenden. Kurze theoretische Inputs der Kursleitung vertiefen die erworbenen Erkenntnisse. Eltern/Erziehungsberechtigte sowie Bezugspersonen von Kindern von 2 bis 10 Jahren, die Erziehungsfragen aktiv angehen wollen.
10. mars 2025 / Zürich

Dökterle – und jetzt? Sexuelle Bildung in der frühen Kindheit

Die Entwicklung der Identität umfasst auch die Sexualität des Kindes. Dies stellt Anforderungen an die Erziehungspersonen. Was ist zu viel, was ist zu wenig und wie können Eltern ihr Kind in diesem Entwicklungsbereich optimal unterstützen? Bezugspersonen erhalten Informationen und Orientierung, um sich umsichtig und klar für die sexuelle Integrität ihrer Kinder einzusetzen. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kleinkindern, welche die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder unterstützen und begleiten wollen.
10. mars 2025 / Wolfhausen

familylab Elterngruppe

In den familylab Elterngruppen geht es um eine Erziehung, bei der die Integrität des Kindes respektiert wird, ohne dass die Eltern ihre Integrität aufgeben müssen. Die Eltern erhalten fachlichen Input durch die Leitung sowie viel Raum für ihre Themen und Fragen. Die fünf Treffen finden im Abstand von ungefähr einem Monat statt. Die Themen sind: Liebevolle elterliche Führung – Grenzen, Konflikte & Integrität – Verantwortung – Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen – Selbstwertgefühl.
11. mars 2025 / Grenchen

GrenzenRegeln - motivieren

11. mars 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
11. mars 2025 / Bibliothek Rotkreuz, Meierskappelerstrasse 9, 6343 Risch-Rotkreuz

Lebendiges Vorlesen

Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen – also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt treten und sie erreichen – das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erst-sprache organisieren wir gerne eine Übersetzung.
11. mars 2025 / 8708 Männedorf

familylab Elterngruppe Männedorf

Inhalte der fünf Treffen sind: Wie sieht Erziehung aus, bei der die Beziehung zum Kind im Mittelpunkt steht? „Das sind meine Grenzen – wo sind deine Grenzen?“ Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben. Dialog mit Kindern und Jugendlichen. Wie entwickelt das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl?
11. mars 2025

Mein Kind sagt NEIN – was mach ich nun?

Als zugewandte Eltern ist der Umgang mit einem vehementen NEIN manchmal eine Herausforderung. Womit lässt sich dieses Nein von meinem Kind erklären und wie verhalte ich mich, wenn das Kind bei seinem Nein bleibt? Solche und andere Alltagsfragen klären wir an diesem Abend.
11. mars 2025 / Online

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
11. mars 2025 / 9500 Wil

Wut, Streit und Konflikt – Vortrag

Konflikte, Streit und Wut gehören zum täglichen Leben und wir werden unfreiwillig damit konfrontiert. Wie gehen wir damit um? Der Vortrag widmet sich der Frage, wie und warum Konflikte und Streit entstehen. Wir zeigen einen möglichen Umgang damit auf, sei dies innerhalb der Familie, mit Geschwistern oder auch im Umfeld der Schule.
11. mars 2025 / 6010 Kriens

familylab Elterngruppe Kriens-Luzern

familylab-Elterngruppen bestehen aus vier Treffen mit folgenden Themen: • Elterliche Führung: Erziehen ohne Schimpfen und Bestrafen, wie soll das gehen? • Wann Grenzen setzen, wann nein sagen, wie umgehen mit Konflikten? • Für was sind Eltern verantwortlich und wo können Eltern die Verantwortung abgeben? • Sinnvolle Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen. • Wie können wir das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken?
11. mars 2025

Wut - Streit - Konflikt – Wie gehen wir damit um?

Wut, Konflikte und Streit gehören zu Leben. Wie gehen wir damit um? Der Vortrag widmet sich der Frage, wie und warum Wut, Konflikte und Streit entstehen. Wir zeigen einen möglichen Umgang damit auf.
11. mars 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babies im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten.
11. mars 2025 / Zürich

Eltern? Perfekt unperfekt!

Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen ist herausfordernd und wird zur Gradwanderung, wenn alles perfekt sein soll. Perfektionismus hat seine Sonnen- wie Schattenseiten. Die Balance zu halten ist eine Kunst. Ein Ungleichgewicht kann die Entwicklung eines Menschen bremsen oder ihn in die Erschöpfung führen. Dieser Anlass zeigt auf, was Eltern zur Perfektion antreibt und wie sich dies auf die Beziehung zu den Kindern auswirkt. Finden Sie mit Achtsamkeit und einfachen Hilfestellungen zu mehr Entspannung und Freude im Familienalltag. Erfahren Sie, warum Eltern nicht perfekt sein müssen und ihnen ihre Kinder dafür dankbar sind. Eltern, die ihr Elternsein reflektieren und als Wachstumsprozess verstehen möchten. Eltern, die gleichwürdige Beziehungen in ihrer Familie pflegen möchten.
11. mars 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
11. mars 2025 / Meilen

Elterliche Wut und negative Gefühle

In diesem Workshop geht es um die Emotionen der Eltern. Sie werden sich bewusster, wie Sie Ihre Gefühle ausdrücken können, wie Sie Ihre Grenzen achten, welche missachteten Bedürfnisse unter dem Ärger stecken und erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie aus der Wutspirale aussteigen können.
11. mars 2025 / Online

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
11. mars 2025 / Männedorf

familylab Elterngruppe Männedorf

In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich viele Eltern nicht wie früher auf einen allgemein gültigen Wertekonsens stützen können. Umso wichtiger ist es, dass sie wissen, was sie wollen und nicht wollen. Inhalte der fünf Treffen sind: Wie sieht Erziehung aus, bei der die Beziehung zum Kind im Mittelpunkt steht? „Das sind meine Grenzen – wo sind deine Grenzen?“ Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben. Dialog mit Kindern und Jugendlichen. Wie entwickelt das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl?
12. mars 2025 / Messen

SESK Basis

12. mars 2025 / online

Väter

12. mars 2025 / Online

Coaching für Eltern mit Kindern oder Jugendlichen mit ADHS

3-teiliges Webinar zur Unterstützung von Eltern im Familienalltag. Kinder und Jugendliche mit einem ADHS fordern Sie als Eltern und das gesamte Umfeld immer wieder in besonderem Masse. Der Alltag stellt Anforderungen an alle und führt mitunter Sie als Eltern an die Belastungsgrenze. Dabei zeigen sich vor allem unvorhergesehene Situationen, Übergänge, aber auch scheinbar ritualisierte alltägliche Abläufe wie das Zubettgehen oder das morgendliche Hausverlassen als besonders herausfordernd.
12. mars 2025 / Zürich

«Familienglück» – Was können wir dazu beitragen?

Was versteht man unter «Glück» und was braucht eine Familie und seine Mitglieder, um glücklich zu sein? Kann Glück erlernt werden oder hängt es von unkontrollierbaren Bedingungen ab? Inwiefern kann das Zulassen unangenehmer Gefühle, das gemeinsame Tragen von Herausforderungen und die Bewältigung von Konflikten ebenfalls zum Familienglück beitragen? Im Kurs gehen Sie diesen und weiteren Fragen nach. Sie befassen sich auf alltagsnahe, lustvolle und erlebnisorientierte Weise damit, wie sowohl in harmonischen als auch in schwierigen Zeiten mehr Freude, Leichtigkeit und Dankbarkeit im Familienalltag erlebt werden kann. Die Veranstaltung beinhaltet anregende, theoretische Inputs, praktische Tipps für den Alltag und einige Gelegenheiten zum Lachen. Einfache Glücksmomente sind inbegriffen. Das Ziel ist, die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu stärken, mehr Freude und Zufriedenheit im Alltag zu kultivieren für die ganze Familie und für jeden Einzelnen. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen jeden Alters, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und mehr Freude und Glück im Alltag erleben möchten.
12. mars 2025 / Stäfa

Herausforderungen im Familienalltag meistern

An diesem Kursabend lernen Sie neue Sichtweisen kennen, wie Sie den Herausforderungen im Familienalltag begegnen können. Die Rolle als Eltern erfordert immer wieder die Fähigkeit mit stressigen Situationen und Krisen umzugehen. Mit Übungen aus der Sophrologie stärken Sie diese Widerstandskraft, so dass Sie sich von Rückschlägen besser erholen und sogar gestärkt aus diesen Situationen hervorgehen können.
12. mars 2025 / Zürich

Pubertät ist eine Tatsache und keine Krankheit

Pubertät bedeutet nicht unweigerlich Rebellion. Wachsen Kinder in die Pubertät hinein, ist es mit traditioneller Erziehung vorbei. Doch auch wenn Jugendliche die meiste Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, bleiben Eltern wichtige Vorbilder und Diskussionspartner für sie. Die Familie ist für Teenager nach wie vor von grosser Bedeutung. In diesem Kurs werden die neue Rolle und die Aufgaben der Eltern in dieser Phase gemeinsam erarbeitet. Erfahren Sie, wie Sie das Heranwachsen und die Entwicklung Ihres Teenagers sinnvoll unterstützen und sich an seinem Erwachsenwerden freuen können. Für Eltern von Kindern von 11 bis 15 Jahren und alle Interessierten, welche die Entwicklung von Teenagern unterstützen und begleiten wollen.
13. mars 2025 / 9200 Gossau

Mit Freude erziehen - STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern von 6 - 12 Jahren

STEP Elternkurs: Möchten Sie mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihren Kindern? Suchen Sie Antworten, wie Kommunikation besser gelingt und wie Sie Ihre Kinder zur Kooperation ermutigen können? STEP hilft, den Blickwinkel zu ändern, sich selber und die Kinder besser kennen und verstehen zu lernen. Inputs, Austausch und Übungen machen den praxisorientierten Kurs zu einem Gewinn für einen entspannten Familienalltag!
13. mars 2025 / 6300 Zug

Die ewige To Do Liste im Kopf

Der Familienalltag ist voller Abenteuer – doch manchmal können all die kleinen und großen To-Do’s, die im Hintergrund ablaufen, zur Herausforderung werden: Essen planen, Geschenke besorgen, Arzttermine organisieren... Dieses ständige Organisieren und Erinnern wird als "Mental Load" bezeichnet. Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil: Was ist Mental Load? Wie können Sie diesen verringern? Im 2. Teil: Austausch von Erfahrungen, Besprechen von Herausforderungen, weitere Tipps.
13. mars 2025

Mit Freude erziehen - STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern von 6 - 12 Jahren

Der Kurs unterstützt Sie in einer liebevoll-konsequenten Erziehung. Der Familienalltag wird entspannter, die Beziehungen untereinander werden gestärkt. Ein praxisbezogener Elternkurs, der Spass macht!
13. mars 2025

Raus aus der Mental Load Falle, die Chance der Gleichberechtigung der Frauen und Familien der Zukunft

Familie, Beruf, Weiterbildung, Kinder, Termine, Krisenmanagement. Immer noch übernehmen die Mütter die meisten organisatorischen Aufgaben. Es gibt verschiedene konkrete Schlüssel und Auswege zu mehr Gelassenheit.
13. mars 2025 / Familienzentrum Karussell Region Baden

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Portugiesisch.

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. 13. März 2025 20. März 2025 27. März 2025 03. April 2025 jeweils von 14.00 Uhr bis 16.15 Uhr
13. mars 2025 / Zürich

Kindervers, Kinderlied und Kinderbuch – Neue Inputs fürs Erzählen

Kleine Kinder brauchen Geschichten. Die Betreuungspersonen (Eltern, Grosseltern, andere Bezugspersonen) vermitteln diese Geschichte im täglichen Austausch mit dem Kind. In praktischen Übungen trainieren die Kursteilnehmenden unterschiedliche Formen zur Vermittlung von Geschichten mit und ohne Buch. Ebenso erwerben sie Kenntnisse, wie sie ein gutes und geeignetes Kinderbuch auswählen.
13. mars 2025 / Online

Aufbaukurs Starke Eltern - Starke Kinder

Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie in Konfliktsituationen gelassener bleiben und wie Sie auf die starken Gefühle Ihres Kindes eingehen können? Wie Sie neue Strategien umsetzen können, um Grenzen und Regeln zu setzen? Wie mit dem Kind gemeinsame Lösungen gefunden werden können? In diesem Kurs geht es darum, Sie bei diesen Fragen zu stärken und Ihnen praxisorientierte Werkzeuge auf den Weg mitzugeben, um mehr Gelassenheit im Familienalltag leben zu können.
13. mars 2025 / online via Zoom

Starke Gefühle. So hilft die Burggemeinschaft–Methode.

Anhand der Burggemeinschaftsmethode wird aufgezeigt, wie du dein Kind bei der Gefühlsregulation unterstützen kannst.
13. mars 2025 / Online

Starke Gefühle. So hilft die Burggemeinschaft-Methode.

Angst? Wutausbrüche? Sorgen? Kinder müssen lernen mit vielen starken Gefühlen und Gedanken umzugehen. In diesem kurzweiligen Vortrag schildert Kinderarzt Dr. Joe Greisser, anhand vieler Beispiele aus dem Praxis– und Familienalltag, worunter Kinder seelisch leiden und wie Sie Ihr Kind anhand der Burggemeinschaftsmethode bei ihrer Gefühlsregulation unterstützen können. Er geht auch auf Prägungen wie ADHS ein.
14. mars 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul V

Modul V - Schwerpunktthema: Erziehung früher und heute (empfohlen für Pädagog*innen) Wie die veraltete Erziehungsauffassungen von vor über 100 Jahren heute immer noch Einfluss nehmen, und wie wir sie verändern können. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
14. mars 2025 / 6300, Zug

Taschenlampenführung durch die Burg

Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen. 18 – 19 h | 5 – 7 Jahre inkl. Begleitperson | Platzzahl beschränkt
14. mars 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
14. mars 2025

6 Formeln für ein gelingendes Miteinander

Gestalte deinen Familienalltag bewusster! In zwei Sitzungen erarbeiten wir die 6 Formeln, reflektieren Herausforderungen und integrieren praktische Werkzeuge für mehr Nähe, Verständnis und Harmonie im Familienleben.
14. mars 2025 / Zürich

Kein Kind zu klein ein*e Philosoph*in zu sein

«Wo geht die Schnecke hin, wenn sie nicht mehr in ihrem Haus ist?», «Was ist Liebe?», «Wieso sind wir auf der Erde?»  Ein offener, fragender und an der Welt interessierter Geist, ist es nicht das was Eltern ihren Kindern neben Liebe und Gesundheit vor allem wünschen? Beim Philosophieren wird die Neugier geweckt, die Dialogfähigkeit wird gestärkt und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wird vertieft. Fördern Sie die Ausdrucksfähigkeit und die Kommunikation auf spielerische und tiefsinnige Art. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern ab 4 Jahren.
15. mars 2025 / 6430 Schwyz

Weniger Hausaufgaben-Stress

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder motiviert, konzentriert und möglichst selbstständig die Hausaufgaben erledigen. Altersgerechte Unterstützung und ein positives Lernklima helfen, den Hausaufgabenalltag stressfrei zu gestalten. Im Workshop wird geklärt, was Kinder zum Lernen brauchen, wie eine strukturierte Lernumgebung geschaffen werden kann und welche spielerischen Lernmethoden auch zuhause leicht umsetzbar sind. Sie erhalten viele praktische Tipps und Tricks und können sich auch mit ande
15. mars 2025

Naturpädagoge/Naturpädagogin

Spielerisches Eintauchen, Erfahren des Waldes, mit allen Sinnen erfahren um professionell mit Kindern unterwegs zu sein. Wissen über Sicherheit, geeignetes Material,?Seil-Konstruktionen, Kochen, Werk- und Spielideen.
15. mars 2025 / BBZ Berufsbildungszentrum Freiamt Lenzburg

13. Elternbildungstag Freiamt

Fachkurse für Fachpersonen, Eltern, Erziehende, Mütter, Väter, Grosseltern, Interessierte Wähle zwei von elf Kursen
15. mars 2025 / Zürich

Zuhören - und wie?

Wenn die menschliche Chemie stimmt, ist die Kommunikation erfüllend und bereichernd. Was aber, wenn es zu Missverständnissen kommt oder das Gegenüber nicht zuhört? Ziehen Sie sich dann zurück, verteidigen Sie sich oder sind Sie enttäuscht und frustriert? An diesem Vormittag erfahren Sie, was Empathie ist. Sie lernen an konkreten Alltagsbeispielen aus Ihrem Familienalltag. Sie erfahren, wie es sich anfühlt, wenn Ihnen jemand wertfrei zuhört – ein Geschenk!
15. mars 2025 / Elgg

Starke Eltern – Starke Kinder® Basiskurs

Ausgehend von den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen, erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen als Eltern. Im Basiskurs setzen Sie sich mit folgenden Fragen auseinander: - Was ist mir wichtig in der Erziehung? - Wie drücke ich meine Bedürfnisse und Gefühle aus? - Wie kann ich besser auf mein Kind eingehen und es ermutigen? Weitere Themen sind unter anderem die Bedürfnisse von Eltern/Kindern und entwicklungsfördernde Verhaltensweisen. Kinderbetreuung: wird gratis organisiert durch Kita-Leitung Elgg Anmeldung an: rahel.ott@gmx.ch (Kursorganisatorin Elgg)
16. mars 2025 / Winterthur

MoMento Erlebnistag – Achtsamer Umgang mit Emotionen

Emotionen prägen das Leben, vom grossen «Gesamtbild» bis hin zu praktischen Alltagssituationen. Dennoch wird sich selten bewusst mit den eigenen Gefühlen befasst, obwohl dies wichtig wäre. Menschen sind gesünder, glücklicher, friedlicher, engagierter und lernfähiger, wenn sie ihre eigenen Emotionen besser wahrnehmen, verstehen und konstruktiv mit ihnen umgehen lernen. Es werden die MoMento Emotionskarten entdeckt und mit anderen praktischen Hilfsmitteln wie der Glitzerflasche direkt angewendet. Ideal für eine Teilnahme mit der ganzen Familie oder als einzelner Elternteil mit den Kindern. Auch Lehr-, Fach- oder sonstige Bezugsperson von Kindern können spannende Inputs erwerben (Teilnahme auch ohne Kinder möglich).
17. mars 2025 / 6430 Schwyz

Psychische Gesundheit von Kindern & Jugendlichen

Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen kann in der heutigen Zeit besonders herausfordernd sein. Überall gibt es unterschiedlichste, z.T. widersprüchliche Erziehungstipps. Dieser Kurs möchte aktuell über die entwicklungsbedingten Vorgänge bei Kindern und Jugendlichen informieren und dadurch Erziehenden Sicherheit in der Begleitung vermitteln. Weitere Infos über den Ausschreibungslink.
17. mars 2025 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
17. mars 2025 / 6300 Zug

Erfolgreich lernen ohne Druck

Immer mehr Kinder leiden unter Stress in der Schule. Der Druck wird grösser, und viele fühlen sich überfordert. In diesem Kurs erfahren Sie, was Schulstress auslöst und wie Sie ihn erkennen können. Sie lernen, die Belastungen Ihrer Kinder besser zu verstehen und sich in ihre Lage zu versetzen. Sie entwickeln Strategien, um Ihre Kinder zu stärken, damit sie mit Stress besser umgehen können. Ziel ist es, dass Ihre Kinder sich sicherer fühlen und den Schulalltag leichter meistern.
17. mars 2025 / Online

Wut und Aggression – Umgang mit einem lebensnotwendigen Gefühl

Wenn Kinder aggressives Verhalten zeigen, dann läuten bei uns Erwachsenen die Alarmglocken. Wir fühlen uns hilflos, wissen nicht, wie wir reagieren sollen und enden nicht selten in Drohungen, Verboten und Strafen. Wie können wir als Erwachsene der kindlichen Aggression konkret begegnen und unseren Kindern helfen einen konstruktiven Umgang damit zu bekommen? Und wie können wir ein Vorbild sein im Umgang mit unserer eigenen Wut? Diesen Fragen werden wir anhand konkreter Alltagsbeispiele nachgehen
17. mars 2025 / Online

Mindfulparenting_achtsames Elternsein

Mindfulparenting, basierend auf Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR), ist keine Erziehungsberatung, sondern gleicht einer Entdeckungsreise, bei der es kein Richtig und kein Falsch gibt, sich Entlastung und Nachsichtigkeit einstellen. Die selbstmitfühlende Achtsamkeitspraxis verhilft zu einem freundlichen Blick auf sich selbst als Eltern, erkennt Reaktionsmuster und ermöglicht einen wohlwollenden, kreativen Umgang damit. Dies wirkt sich auf Sie selbst und die Kinder aus. Dieser Kurs findet an acht Abenden vom 17. März bis 12. Mai online statt. Nähere Informationen finden Sie auf www.wesen-tli.ch oder Sie können sich in gerne per Mail an die Kursleitung wenden: kontakt@wesen-tli.ch. 
17. mars 2025 / Rutschwil

Gib mir Halt, lass mich frei

Kindern im Alltag Orientierung geben. Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind ein starkes Selbstvertrauen sowie soziale Fähigkeiten entwickelt. Sicherheit und Orientierung sind dafür genau so wichtig wie Freiräume und Bestärkung. Im Referat erhalten Sie konkrete Anregungen, wie Sie Ihr Kind im Alltag unterstützen und dessen soziale Kompetenzen fördern können. Es ist genügen Zeit für Fragen und Austausch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden.
18. mars 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Unterstützte Kommunikation
18. mars 2025 / 4125 Riehen

Gesprächsgruppe für die Grossen

In der Eltern-Kind-Gruppe nehme ich mich gerne Ihren aktuellen, entwicklungstypischen Themen an, die Sie spontan einbringen. Diese werden ergänzt durch kleine theoretische Inputs. Es können bspw. folgende Themen besprochen werden: Rollenfindung, Bindung, kindliche Selbstregulation, Schlaf- Wachregulation, Babylesen, Erziehung und vieles mehr… Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht!
18. mars 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
18. mars 2025

Familienleben gelassen gestalten

Freude und tiefe Erfüllung, aber auch Streit und Enttäuschungen erleben alle Eltern in ihrem Familienalltag. In diesem Elterncoaching lernen Mütter und Väter ihre eigenen Gefühle und Reaktionen und die Ihrer Kinder besser zu verstehen – und mit herausfordernden Situationen besser umzugehen. Fünfteiliges strukturiertes Elterncoaching
18. mars 2025

Spielst du noch oder lernst du schon?

Zusammenhang Spielen/Lernen/Spielen mit Alltagsmaterialien Weniger Spielzeug ist mehr Muss es immer Blinkzeug sein? Viele Ideen für Zuhause
18. mars 2025

Problemzone Schlafen – wenn uns Schlafen wach hält!

Kaum ein Thema umtreibt uns Eltern mehr als das Thema Schlaf. Wann und wie soll das Kind wieviel schlafen? Was ist dabei meine Rolle? Darf ich mein Kind aus dem Schlaf wecken oder sollte ich es doch lieber schlafen lassen? Und was kann ich tun, wenn mein Kind um jeden Preis wach bleiben möchte? An diesem Abend sprechen wir über verschiedene Fragestellungen zum Thema Schlafen und nehmen dazu Ihre persönlichen Schlaferfahrungen als Beispiele zu Hilfe.
18. mars 2025

Machtkämpfe - welche anderen Möglichkeiten habe ich?

Eltern erwarten oft, dass Kinder ihre Vorstellungen erfüllen, was schnell zu Machtkämpfen führt. Dieser Abend hilft, Frühwarnsignale zu erkennen und anhand von Praxisbeispielen neue Wege zu erproben, um Machtkämpfe zu vermeiden.
18. mars 2025 / Online

Familienleben gelassen gestalten

Freude und tiefe Erfüllung, aber auch Streit und Enttäuschungen erleben alle Eltern in ihrem Familienalltag. In diesem Elterncoaching lernen Mütter und Väter ihre eigenen Gefühle und Reaktionen und die ihrer Kinder besser zu verstehen. Sie erarbeiten sich Alternativen, um mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen zu können. Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern Vorbilder, die unvollkommene sind. An ihnen lernen sie, sich im Leben zurecht zu finden. Fünfteiliges strukturiertes Elterncoaching
18. mars 2025 / Zürich

Jugendliche in Not: Was hilft aus der Krise?

Die alarmierenden nationalen und internationalen Daten zeigen einen Anstieg von Depressionen, Identitätsproblemen, selbstverletzendem Verhalten und Suizidgedanken bei jungen Menschen. Ziel des Vortrages ist es, die spezifischen Herausforderungen bei verschiedenen Störungsbildern und im Krisenmanagement zu beleuchten – mit einem besonderen Fokus auf Suizidalität. Gregor Berger betrachtet Krisenarbeit nicht nur als kurzfristige Hilfe, sondern als Chance, den jungen Menschen langfristig zu stärken.
19. mars 2025 / 5400 Baden

ElternAlltag online

Hilfreiches für Eltern von Kleinkindern in drei kostenlosen Webinaren! Gemeinsam mit anderen Eltern über den Alltag mit Kleinkindern nachdenken, sich informieren, üben und austauschen.
19. mars 2025 / Zürich

Mit Ritualen und Spielen gelassen im Familienalltag

Der Familienalltag ist oft turbulent und (über-)fordernd. In diesem Workshop erhalten Sie ganz konkrete Tools an die Hand, mit denen Sie selbst gelassener und Ihre Kinder entspannter werden. Es werden folgende Themen besprochen: - Gelassenheit im Alltag - Abendrituale für besseren Schlaf - Spiele mit Kindern zur Impulskontrolle - Spiele und Rituale, die Kinder stärken
20. mars 2025 / 3900 Brig

Positive Aspekte von Games

Dr. Florian Lippuner stellt anhand von Beispielen aus seiner Forschung die Chancen von Games vor und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer gesunden Computerspielnutzung begleiten und unterstützen können.
20. mars 2025 / Online

“Tut Wut gut?” – konstruktiver Umgang mit Wut und Aggression ist lernbar – ONLINE

Wie können wir der Wut unserer Kinder konstruktiv begegnen? Welche Strategien haben wir Erwachsenen, unsere Gefühle zu regulieren? Wie geht es uns, wenn wir wütend sind? Was steckt hinter der Aggression? Was zeigt sie uns? Wozu ist Wut gut?
20. mars 2025 / online

Aufbaukurs Starke Eltern- Starke Kinder

Aufbaukurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ Der Aufbaukurs richtet sich an Eltern, die den Grundkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ bereits absolviert haben und ihre Erziehungskompetenzen weiter vertiefen möchten. Aufbauend auf den Inhalten des Grundkurses liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung im Familienalltag, der Stärkung des Selbstvertrauens in Erziehungsfragen und dem Austausch mit anderen Eltern.
20. mars 2025 / Zürich

Mittagstisch für Mütter mit Babys

Der Mittagstisch für Mütter mit Säuglingen bis ca. 6 Monate bietet Ihnen eine Verschnaufpause in Ihrem herausfordernden und noch neuen Alltag. Bei einem ausgewogenen, frischen und gesunden Zmittag können Sie sich in ungezwungener Atmosphäre unterhalten, neue Kontakte knüpfen und vom wertvollen Austausch mit unseren Fachpersonen profitieren. GFZ bietet dieses Angebot in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung der Stadt Zürich an.
20. mars 2025 / online via Zoom

Workshop «Tut Wut gut?»

Umgang mit Wut und Aggression in der Familie – Strategien zur Selbstregulation – Handlungsideen für Wutanfälle von Kindern Veranstaltungen am 20. März 2025 03. April 2025 jeweils von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr  
20. mars 2025 / Online

Tut Wut gut? Umgang mit Wut und Aggression in der Familie

An diesem Workshop erhalten Eltern Anregungen für einen gelasseneren Umgang mit der eigenen Wut und der Wut der Kinder. Sie setzen sich mit den eigenen Strategien zur Regulierung sowie mit dem Umgang mit der Wut der Kinder auseinander.
21. mars 2025 / Büsserach

Lernen so geht’s besser

22. mars 2025 / Basel

Startklar fürs Baby: Säuglingspflegekurs für Werdende Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Sicherheit und Kompetenz in Theorie und Praxis. Dies hilft Ihnen, sich auf die neue Situation einzustimmen und sich mit den Bedürfnissen, der Ernährung und der Pflege Ihres Kindes im ersten Lebensjahr vertraut zu machen.
22. mars 2025 / 8330 Pfäffikon ZH

Workshop Bedürfnisse von Eltern und Kindern- Mehr Gelassenheit im Familienalltag

Workshop: Bedürfnisse von Eltern und Kindern – Mehr Gelassenheit im Familienalltag Der Alltag mit Kindern kann wunderschön, aber auch herausfordernd sein. Oft entstehen Konflikte, wenn die Bedürfnisse von Eltern und Kindern aufeinandertreffen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Dynamik in Ihrer Familie besser zu verstehen, mehr Gelassenheit zu entwickeln und Wege zu finden, wie alle Familienmitglieder zufriedener zusammenleben können.
22. mars 2025 / Gossau

Starke Eltern – Starke Kinder Basiskurs

Erweitern Sie im erlebnisorientierten Basiskurs von «Starke Eltern – Starke Kinder» Ihre Erziehungskompetenzen und werden Sie durch die anleitende Erziehung gelassener im Familienalltag mit Ihrem Kind. Im Kurs stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Haltung als Elternteil und setzen sich mit Ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Werten auseinander. Sie erhalten dadurch Orientierung und Sicherheit für herausfordernde Situationen. Im Kurs begegnen Ihnen folgende Themen: - Achtsam kommunizieren - Mit Grenzen wohlwollend umgehen - Ermutigen und stärken im Alltag
22. mars 2025 / Wädenswil

Notfall-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

«Kinder sind keine kleinen Erwachsenen». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte man zum Kinderarzt? Was sollen Sie tun, wenn Ihr Kind Fieber, Durchfall oder die Grippe hat? Des Weiteren können unvorhergesehenes Ereignisse, Stürze oder Wunden schnell passieren. Damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten.   
22. mars 2025 / Pfäffikon

Bedürfnisse von Eltern und Kindern - mehr Gelassenheit im Familienalltag

Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt: Wie Sie Ihre Bedürfnisse und die des Kindes im Familienalltag unter einen Hut bringen können? Wie Sie mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Familienalltag umgehen? Was Sie machen, wenn durch verschiedene Bedürfnisse ein Konflikt entsteht? Kann es harmonisch bleiben, auch wenn alle unterschiedliche Gefühle haben? In diesem Workshop geht es darum Ihnen praxisorientierte Werkzeuge mitzugeben, damit Sie mehr Gelassenheit in ihrem Familienalltag haben.
24. mars 2025 / 6300 Zug

Mach mal Pause! - Mehr Ruhe, mehr Gelassenheit - Achtsamkeit für Eltern

Hast du auch das Gefühl, immer auf Hochtouren zu laufen? Der Alltag mit Kindern kann wie ein Marathon wirken – ohne eine einzige Trinkpause. Zwischen Job, Haushalt und Familienmanagement bleibt oft kaum Raum zum Durchatmen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie einen achtsamen Umgang mit sich selbst üben und auf Ihre Kinder übertragen können. Wir tauchen in das Thema Achtsamkeit ein, probieren Techniken aus, um diese zu üben und geben Ihnen Tipps für einen bewussten Umgang mit Stress im Alltag.
24. mars 2025 / Online

Mädchen mit ADHS begleiten

Angepasst in der Schule und explosiv zuhause – das kennen viele Eltern von Mädchen mit ADHS. Wie begleiten wir als Eltern und Bezugspersonen diese einzigartigen Töchter, die mal dünnhäutig und kratzbürstig, empathisch und zerstreut, mal perfektionistisch und gleichzeitig chaotisch unterwegs sind? Wie machen wir sie stark, diese jungen Frauen, ohne sie zu verbiegen und ohne selber dabei zu erschöpfen?
24. mars 2025 / Online

2-teiliger ONLINEKURS: Grenzen setzen – Wie vermittle ich meinem Kind Grenzen

Wie können wir unseren KINDERN Grenzen setzen ohne ständig im Machtkampf zu enden? Und wie meistern wir den FAMILIENALLTAG, ohne regelmässig an unsere eigenen Grenzen zu stossen? Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen.
24. mars 2025 / Zürich

Eltern-Kind-Singen

Spielerisch und sinnlich tauchen Kinder und Eltern ein in Lieder, Verse, Tanz- und Bewegungsspiele. 
24. mars 2025 / Zürich

Sexualerziehung zwischen 6 und 12 Jahren

Eltern haben in der Sexualerziehung neben der Sexualpädagogik der Schule eine wichtige Rolle. Sie begegnen dabei auch Fragen und Unsicherheiten. Was beschäftigt ein Kind in diesem Alter? Wie sollen Fragen beantwortet werden? Was wissen Kinder bereits, welche Informationsquellen nutzen sie und wie können sie geschützt werden. Gemeinsam werden Alltagsfragen zur Sexualerziehung diskutiert und es wird aufgezeigt, wie Eltern und Bezugspersonen Kinder begleiten können, damit sie sich gesund entwickeln. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern im Primarschulalter, die sich mit der Sexualerziehung der Kinder auseinandersetzen möchten.
24. mars 2025 / Familienzentrum Zofingen

Bedürfnisse – So verstehe ich mein Kind: Workshop Starke Eltern – Starke Kinder

Du lernst Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten kennen, um dein Kind und dich besser zu verstehen.
24. mars 2025 / online

Onlinekurs: 2-teiliger ONLINEKURS: Grenzen setzen – Wie vermittle ich meinem Kind Grenzen

1. Eigene Grenzen erkennen & mitteilen lernen. 2. Warum folgt Kind nicht – was kann ich tun? Keine Machtkampfe mehr. 24. März 2024 7. April 2024 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
25. mars 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Essen
25. mars 2025 / Grenchen

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

25. mars 2025 / 4104 Oberwil

Das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken

Was schadet dem Selbstwertgefühl von Kindern? Wie können wir unsere Kinder so begleiten und unterstützen, dass sie ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln können.
25. mars 2025 / 6300 Zug

Resilienz - so stärke ich mein Kind

Im Kindergarten- und Schulalltag wird Ihr Kind mit vielen Herausforderungen konfrontiert – von Konflikten mit anderen Kindern bis hin zu ersten Erfahrungen mit Enttäuschungen und Rückschlägen. Dafür braucht es Resilienz – die Fähigkeit, Belastungen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Als Eltern haben Sie grossen Einfluss darauf, wie resilient Ihr Kind wird, und können diese Fähigkeit gezielt fördern. Der Workshop bietet Ihnen wertvolle theoretische Inputs sowie praktische Tipps.
25. mars 2025 / Online

Medien und Kinder: Regelungen und Umgang aus Beziehungsorientierung

Was dürfen Kinde ab wann und wie lange mit digitalen Medien tun? Was mache ich, wenn mein Kind das Videospiel nicht abschalten möchte? Und wann kann mein Kind seinen Medienkonsum selber regulieren? Sind Medien grundsätzlich schädlich oder schade ich meinem Kind, wenn ich es möglichst lange davon fernhalte? Nehmen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema Medien mit an diesen Abend und tauschen wir uns aus beziehungsorientierter Sicht zu diesem Thema aus.
25. mars 2025 / 8400 Winterthur

Elterntreff: Mehr Gelassenheit im Familienalltag

Für Eltern, Grosseltern, Tageseltern, Pflegeeltern, die Anregungen im Familienalltag suchen. Eltern tun jeden Tag ihr Bestes, damit es der Familie gut geht. Davon sind wir überzeugt. Eltern machen auch jeden Tag Fehler. Dies können wir aus unseren eigenen Erfahrungen bestätigen. Wie ist es uns möglich, das Familienleben so zu gestalten, dass es allen Familienmit­gliedern gut geht und jedes Familienmitglied SICH sein kann? Die wichtigste Voraussetzung dafür ist: in Beziehung sein...
25. mars 2025 / Zürich

Starke Eltern – Starke Kinder® – Basiskurs

Eltern stärken ihre Erziehungsfähigkeit, erhalten Informationen über die kindliche Entwicklung und können dadurch die Kinder besser verstehen. Sie setzen sich mit Wert- und Erziehungsvorstellungen sowie Kommunikationsmustern und -regeln auseinander. Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen erarbeitet. Grundlage: der anleitende Erziehungsstil. Alle interessierten Mütter und Väter, sowie Erziehungspersonen von Kindern ab 10 Jahren, die mehr Freude im Familienalltag anstreben.
25. mars 2025 / online

ADHS-ElternKompass (geführte Gesprächsgruppe)

Umgang mit Wut und Frust Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
25. mars 2025 / Winterthur

Mehr Gelassenheit im Familienalltag - Elterntreff

Die 4 Werte (Verantwortung, Authentizität, Geichwürdigkeit und Integrität) von Jesper Juul können die Beziehung in der Familie stärken und die Führung im Familienalltag erleichtern. Das Ziel ist, dass es allen Familienmitgliedern gut geht und jeder sich sein kann --> mehr Gelassenheit. Die Werte werden anhand von eigenen Beispielen erklärt. Durch den persönlichen Austausch können die Teilnehmenden zusammen herausfinden, wie die Werte im Alltag angewendet und umgesetzt werden können.    
26. mars 2025 / Zug

Bindung – als sicherer Hafen fürs Leben

Alle Menschen haben das angeborene Bedürfnis, sich in ihren persönlichen Beziehungen (Paar, Eltern - Kinder, Freundschaft usw.) geliebt, geschätzt und sicher zu fühlen. Welche Aspekte müssen wir dabei berücksichtigen? Dies und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag.
26. mars 2025 / Biel

Workshop Geschwisterstreit

Es ist unmöglich, Streit vollständig zu vermeiden, aber wir können unseren Kindern beibringen, eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln. Dadurch wird das Zusammenleben in der Familie, in der Schule und in der Freizeit harmonischer und erfolgreicher.
26. mars 2025 / Zürich

PEKiP Kurs im GFZ Familienzentrum Katzenbach

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Sowohl für das Baby wie auch für die Eltern. Es würde mich freuen, wenn ich dich und dein Baby in diesem ersten Lebensjahr begleiten dürfte. PEKiP bietet dir die Möglichkeit, dich mit deinem Baby intensiv zu beschäftigen, neue Kontakte zuknüpfen und offene Fragen zu klären. Mehr Informationen bzw. die Anmeldung findest du auf meiner Homepage www.zeitfuerunszuerich.com Ich würde mich freuen, dich und dein Kind beim PEKiP begrüssen zu dürfen!
26. mars 2025 / Zürich

PEKiP® Kurs im FamZ Katzenbach

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten. Am Sa, 12.04.25 findet eine PEKiP Stunde mit den Papas statt. Während den Frühlingsferien in der Stadt Zürich finden keine Kurse stat. Sollte die Kursleitung an einem regulären Kurstag ausfallen, wird dieser Termin am Mi., 28.05.25 nachgeholt.
26. mars 2025 / Zürich

Erziehungsideen aus dem Süden für den Norden

Dass sich Eltern mit Migrationshintergrund in die neue Kultur und Gesellschaft integrieren wollen, sollen oder müssen, kann bestätigt werden. Erziehen auch nach hiesigen Leitideen und die eigene Elternrolle neu definieren, sind Etappen eines wünschenswerten Integrationsprozesses. Doch all das klingt ein bisschen einseitig. Gibt es kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung? Von welchen Ressourcen, Erziehungsideen und zwischenmenschlichen Kompetenzen kann man gegenseitig profitieren? Bei diesem Angebot geht es grundsätzlich um die Gestaltung einer Art «Interkulturellen Elternaustauschs», wodurch sich Eltern – mit oder ohne Migrationshintergrund – für die Erziehung inspirieren lassen können. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen, die ihre Auffassung von Erziehen dank Offenheit und Wertschätzung bereichern möchten.
26. mars 2025 / FAZ Familienzentrum Möhlin

Vortrag «Gesunde Kinder»

So helfen Sie bei kleinen Wunden und Krankheiten
27. mars 2025 / online

kurz und knackig

27. mars 2025

Zyklusbasiert Leben

In diesem Vortrag wird dir Wissen rund um deinen Zyklus vermittelt damit du deine Zyklusbeschwerden in den Griff bekommst. Ein Vortrag für Frauen die Lust haben ihren Zyklus selbst zu optimieren.
27. mars 2025 / Online

ADHS – Mit Spielen am Verhalten arbeiten

Wie lassen sich exekutive Funktionen gezielt trainieren, die bei Menschen mit ADHS häufig entwicklungsverzögert sind? Wie können die emotionale Regulation, das Planen, flexible Denkprozesse und das Gedächtnis gefördert werden? Einfache Brettspiele wie Eile mit Weile, Mühle, Schach, Tschau Sepp usw. können Übungsfelder für die Entwicklung und einem guten Miteinander sein.
27. mars 2025 / Zürich

Zwei- oder mehrsprachig erziehen

Werden in Ihrer Familie zwei oder mehrere Sprachen gesprochen? Wie wirkt sich das auf die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes aus? Wird es überfordert, wenn es mit Mama und Papa nicht dieselbe Sprache spricht? Wie können Sie Ihrem Kind helfen, wenn die familieninterne Sprache nicht dieselbe ist wie diejenige, die «draussen» gesprochen wird? Sie erfahren Nützliches über die mehrsprachige Erziehung und lernen, wie Sie Ihr Kind mittels klarer Regeln optimal unterstützen können. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen, die ihre Kinder zwei- oder mehrsprachig erziehen.
27. mars 2025 / Zürich

Mit Kindern gut vorbereitet in die Ferien starten - Fachveranstaltung für Eltern und Interessierte

Kennen Sie den Stress vor den Ferien? Langeweile oder Streit der Kinder in den Ferien? In diesem Workshop bekommen Sie alltagsnahe Tipps, wie Sie die Ferienvorfreude mit Ihren Kindern geniessen und gut vorbereitet in die Sommerferien starten können. Lassen Sie sich inspirieren von Ausflugs-und Spielideen, Vorschlägen für Schön- und Schlechtwetterprogramm und einer Packliste.
27. mars 2025 / Affoltern

Achtung Pubertät

Die Pubertät ist eine Wundertüte voller Weiterentwicklung, Energie und Freude am Leben. Gleichzeitig bringen Jugendliche ihre Eltern- und Erwachsenenwelt manchmal an den Rand der Verzweiflung. Es gibt kein Patentrezept, wie Sie den Familienalltag mit Jugendlichen meistern können. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden werden förderliche sowie hinderliche Sichtweisen und Strategien in der Begleitung von Jugendlichen erkannt und daraus konkrete Schlüsse für einen gelingenden Familienalltag gezogen.
27. mars 2025 / Online

Essen und die lieben Nerven. Wenn der Familientisch zum Konfliktherd wird.

Viele Eltern sorgen sich um das Essverhalten ihrer Kinder. Streit und Konflikte gibt es an vielen Familientischen. Welche Rolle spielt das Essen im Familiensystem? Welche negativen Auswirkungen haben Zwang und Druck auf die Beziehung zum Kind? Wie lernen Kinder gesundes Essen zu mögen? Es werden moderne Entwicklungen von Ernährungs–Trends beleuchtet und aufgezeigt, wie eine entspannte Tischsituation zum neuen Alltag werden kann.
28. mars 2025 / 5000 Aarau

Beziehungs- und bedürfnisorientierte Erziehungshaltung umsetzen

• Sie kennen den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen. • Sie lernen, Bedürfnisse von Kindern und Fachpersonen besser wahrzunehmen und in Verbindung zu sein. • Sie stärken Ihre Beziehungskompetenz. • Ihre fachpersönliche Entwicklung wird weiterentwickelt. • Sie lernen Werkzeuge wie Ja-Mantra und Empathieschleife kennen.
28. mars 2025 / 3604 Thun

Selbstgefühl – Selbstwert – Selbstwertgefühl – Jugendliche stärken

Wie kann ich meinem Kind oder Jugendlichen Orientierung geben in der Zeit der Identitätsfindung? Wie kann ich mein Kind oder Jugendliche stärkend durch die Zeit der Pubertät begleiten? Was ist der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl? Weshalb macht diese Unterscheidung Sinn? Lob – Weshalb ist häufiges Loben keine Lösung? Anerkennung – Was ist und bedeutet sie? Weshalb ist Anerkennen ein wichtiger Schlüssel
29. mars 2025 / 6006 Luzern

Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen 5 - 12 Jahre

Entwicklung vom Kind zum Teenager (5-12 Jahre): Kinder hilfreich begleiten Rolle der Eltern / Erwachsenen: Pendeln zwischen Erziehungs- und Beziehungsgestaltung, zwischen fördern und fordern
29. mars 2025 / Bern

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” erweiterst du deine Erziehungskompetenzen und stärkst dein Selbstvertrauen als Elternteil. Wir befassen uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung und du erhältst praktische Werkzeuge, um im Alltag mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.Du lernst bewusste Kommunikationstechniken und setzt klare Erziehungsziele - für ein entspannteres Miteinander der ganzen Familie.
29. mars 2025 / Zug

Familienworkshop zur Ausstellung "Bild & Wort" ENGLISCH

Kinder und ihre Begleitpersonenerkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier.
29. mars 2025 / Zug

Familienworkshop zur Ausstellung "Bild & Wort" DEUTSCH

Kinder und ihre Begleitpersonen erkunden gemeinsam Kunstwerke anhand spielerischer Anregungen und verarbeiten Erfahrenes gestalterisch im Atelier.
29. mars 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
29. mars 2025 / Familiesach, Hausen AG

Stoffwindel Workshop mit Input Abhalten/Windelfrei

Du lernst wie einfach es ist, den Wickelalltag mit Baby gesund und umweltfreundlich zu gestalten.
30. mars 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
31. mars 2025 / 6020 Emmenbrücke

Videospiele als Chance – positive Aspekte von Games

Florian Lippuner bringt in seinem Vortrag die Chancen und den Nutzen von Games näher, ohne dabei allfällige Risiken und Gefahren zu vernachlässigen. Ein sachlicher Zugang zum Thema Games ist essenziell, um Kindern den Weg zu einer reflektierten und gesunden Nutzung bestmöglich zu ebnen.
31. mars 2025

Digitale Phänomene und ihre Auswirkungen auf junge Menschen

Einblicke in digitale Phänomene und ihre Auswirkungen. Eltern lernen, ihre Kinder in der digitalen Welt sicher zu begleiten und Medienkompetenz zu fördern.
31. mars 2025 / Familienzentrum Zofingen

Resilienz – So stärke ich mein Kind: Workshop Starke Eltern – Starke Kinder

Resilienz ist die innere Stärke. Du lernst, welche Erziehung stärkt und wie du Kinder hilfst, Resilienz zu entwickeln.
31. mars 2025 / Online

Gelassen die Wackelzahnpubertät meistern

Nicht mehr klein und noch nicht gross. In der Wackelzahnpubertät fahren die Gefühle der Kinder Achterbahn. Das führt dazu, dass Kinder und Eltern gleichermassen tagtäglich mit herausfordernden Situationen, irritierendem Verhalten und Gefühlsausbrüchen konfrontiert werden. Erfahren Sie, wie Sie diese Phase gut begleiten können. 
01. avril 2025 / Büsserach

SESK Grosseltern

01. avril 2025 / Oensingen

Lernen so geht’s besser

01. avril 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. avril 2025 / Online

Mein Kind passt nicht ins Schema X!

Unsere Gesellschaft ist weiterhin sehr auf NORM und 0815 geeicht. Wer nicht ins Schema passt, hat es in unserer Welt aktuell nicht gerade leicht. Wie kann ich aber mein Kind, das aufgrund einer Diagnose oder Persönlichkeitsstruktur (z.B. ADHS, Autismus, Willensstärke, NON-Binäres Geschlecht, Hochsensibilität oder andere Neurodivergenzen) nicht in dieses Schema passt, trotzdem beziehungsorientiert Begleiten? An diesem Abend sind alle Fragen erlaubt und wir reflektieren gemeinsam, was Ihnen im...
01. avril 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. avril 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. avril 2025 / Meilen

Resilienz – Kinder fürs Leben stärken

Resilienz ist das «seelische Immunsystem». Sie wird manchmal auch als innere Stärke bezeichnet und hilft dabei, Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen. Zudem ist sie ein wichtiger Schutzfaktor. In diesem interaktiven Workshop setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, welche Erziehung stark macht und wie sie Kinder darin begleiten können, Resilienz zu entwickeln.
01. avril 2025 / Online

Elternpower: Spagat zwischen Eltern-Sein und Selbst-Sein

Jeden ersten Dienstag im Monat erhalten Sie im Rahmen eines Online-Coachings thematische Inputs, Anleitungen zur Selbstreflexion, Austausch und konkrete Tools, die Ihren Alltag als Elternteil erleichtern.
02. avril 2025 / 6300 Zug

Spielenachmittag für Kinder

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?
02. avril 2025 / 6300 Zug

Spielenachmittag für Kinder

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?
02. avril 2025 / 6300 Zug

Die lieben Geschwister

Als Eltern hören wir von unseren Kindern immer wieder, dass sie ungerecht behandelt würden oder sich gegenüber ihren Geschwistern benachteiligt fühlen. Das Vergleichen gehört bei Geschwistern dazu, ebenso wie die Liebe zueinander und die Streitereien. Was aber steckt hinter dem Streit? Welche Rollen spielen die Eltern in diesen Momenten? Und wie können wir Eltern damit besser umgehen und einen harmonischeren Familienalltag gestalten? Diesen und andere Fragen werden wir am Online-Kurs nachgehen.
03. avril 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

04. avril 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
04. avril 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
04. avril 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Hausaufgaben und Schule Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
05. avril 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
05. avril 2025 / 6430 Schwyz

Resilienz - Kinder fürs Leben stärken

Die Fähigkeit, mit Stress, Rückschlägen und Herausforderungen umzugehen, kann von klein auf gelernt werden. Resilienz ist ein wichtiger Schutzfaktor und hilft dem Kind, Hindernisse zu überwinden, Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Wir klären im Workshop, wie Eltern ihre Kinder im Alltag stärken und unterstützen können, damit diese ein gesundes Selbstvertrauen und Resilienz entwickeln. Sie erhalten viele praktische Tipps und Tricks und können sich auch mit anderen Eltern austaus
08. avril 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Resilienz
08. avril 2025 / online

loslassen und Halt geben

08. avril 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
08. avril 2025 / 6300 Zug

Von Bienen, Blumen und dem Storch - Wie können Eltern mit ihren Kindern über Sexualität sprechen?

„Papa, was macht man beim Sex?“- „Mama, was ist Porno?“ Kinder sind neugierig. Sie zögern nicht, direkt nachzufragen und bringen ihre Eltern damit schon mal in Verlegenheit. Ausgehend von der kindlichen Entwicklung geht es im Kurs darum aufzuzeigen, wie Eltern sexuelle Themen mit Ihren Kindern besprechen können. Sie lernen, wie Sie einen respektvollen und kindgerechten Austausch ohne Beschämung fördern können. Die Referentin freut sich auf Ihre spannenden Fragen aus dem Alltag.
08. avril 2025 / Zürich

Erziehen ohne laut zu werden

Viele Eltern erleben, dass sie im Familienalltag den Kindern gegenüber in die «Brüllfalle» tappen, obwohl sie das gar nicht wollen. Aber was tun, wenn die Kinder auch beim fünften Mal einfach nicht hören? Geht das nicht auch anders als mit Lautstärke? Sie erfahren, warum Ihre Kinder manchmal tun, was Sie von ihnen verlangen und manchmal eben nicht. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikations- und Erziehungsstil und entwickeln praktische und nachvollziehbare Lösungen für diese Situationen. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Klein- und Primarschulkindern, die auf der Suche nach Wegen aus der «Brüllfalle» sind.
08. avril 2025 / Zürich

Erziehung mit Herz und Klarheit

Über die Bedürfnisse von Kindern wird heute viel geredet. Aber wie lassen sich diese mit den Bedürfnissen der Familie und der Eltern unter einen Hut bringen? Und werden Kinder wirklich dadurch stark, dass ihre Bedürfnisse immer erfüllt werden? Es fällt auf, dass derzeit oft Klagen dominieren: Die Eltern seien am Rande des Burnouts, die Kinder oft überfordert und orientierungslos. Im Fokus des Vortrages steht, welche Begleitung Kinder suchen und was im Leben als Familie sonst noch zählt!
08. avril 2025 / online

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder

4-teiliger Kurs zur Vermittlung der anleitenden Erziehung mit den Themen Werte, Bedürfnisse und Kommunikation 08.04.2025 15.04.2025 29.04.2025 06.05.2025 jeweils zwischen 19.30 und 22.00 Uhr
09. avril 2025 / online

Kinder mit starken Gefühlen begleiten und Eltern stärken

Kurs: Kinder mit starken Gefühlen begleiten Kinder erleben ihre Gefühle oft intensiv und unmittelbar – von Freude und Begeisterung bis hin zu Wut, Frust oder Trauer. Für Eltern kann es eine Herausforderung sein, ihre Kinder in solchen Momenten einfühlsam und unterstützend zu begleiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Wissen und Werkzeuge, um mit den starken Gefühlen Ihrer Kinder besser umzugehen und ihnen gleichzeitig wichtige emotionale Kompetenzen zu vermitteln.
09. avril 2025 / Online

Kinder mit starken Gefühlen begleiten und Eltern stärken

In diesem Kurs geht es darum, Sie als Eltern in der Welt der Gefühle zu stärken. Es werden Lösungswege aufgezeigt, wie Gefühle begleitet werden können und wie Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse acht geben um im Boot des Kindes zu bleiben.
09. avril 2025 / Stäfa

Selbstsicher als Eltern unterwegs sein

Manchmal gibt es im Alltag Momente der Unsicherheit. Zweifel nagen, und Eltern fühlen sich unsicher in der Rolle als Mutter oder Vater. Sie wollen alles richtig machen, die Erwartungen erfüllen und eifern Idealbildern nach. In einem Austausch in der Gruppe und mit Achtsamkeitsübungen aus der Sophrologie stärken die Teilnehmenden die Persönlichkeit mit Wohlwollen.
09. avril 2025 / Zürich

Wie Empathie Kinder stark macht

Empathie ermöglicht Erwachsenen, Kinder so zu sehen, wie sie sind. Denn wahrgenommen zu werden, als das, was man ist, macht stark. Im Kurs werden Sie angeleitet und dabei begleitet, Beziehungskompetenz und Empathie für sich zu erlernen oder zu stärken und wie Sie diese an Ihre Kinder weitergeben können. Sie arbeiten mit den fünf Bereichen Körper, Atmung, Herz, Kreativität und Bewusstsein. Schafft man es, in allen diesen Bereichen Bewusstheit zu entwickeln, gelingt es auch mit Anderen auf echte Weise in Kontakt zu treten. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern ab Geburt bis 10 Jahren, welche diese durch Empathie stärken wollen.
10. avril 2025 / Zug

Finanznot von Freunden / Familienmitglieder meistern

Finanznot von Freunden / Familienmitglieder meistern Vielfach werden Familienangehörige oder Freunde um ein Darlehen angefragt. Worauf ist zu achten? Wo liegen mögliche Stolpersteine? Wir geben Tipps, wie Sie sinnvoll und nachhaltig unterstützen können.
10. avril 2025 / 4242 Laufen

Positive Aspekte von Games

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen. Als Erziehungsberechtigte sollten wir unseren Kindern den Weg zu einer selbstbestimmten und gesunden Nutzung von Games bestmöglich ebnen. Nur so können sie das Beste aus den Spielen herausholen.
10. avril 2025 / Online

ADHS, Autismus und Hochsensitivität – 3 gemeinsame Faktoren

ADHS, Autismus und Hochsensitivität sind eine kaum überschaubare Sammlung an Symptomen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Die meisten dieser Symptome können drei stabilen Persönlichkeitsfaktoren zugeordnet werden: dem sensorischen Temperament, dem motorischen Temperament und dem Testosteroneinfluss.
10. avril 2025 / Affoltern

Heute schon gespielt? - Spielen im Familienalltag

Vielfältige Sinnes-, Bewegungs- und Spielerfahrungen im Kindesalter sind wichtige Voraussetzungen für das Selbstvertrauen und einen gesunden Körper. Gemeinsames Spielen in der Familie stärkt das Kind und die Beziehung zu den Eltern. An dieser Veranstaltung erhälten Sie Informationen zum Spiel als Entwicklungsmotor und zur Spielentwicklung Ihres Kindes sowie praktische Ideen für den Familienalltag.
11. avril 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul VI

Modul VI - Schwerpunktthema Familiensystem (empfohlen für Therapeute*innen) Wie sich der Platz im Familiensystem auf das Verhalten eines Menschen auswirkt und wie wir Menschen unterstützen aus ihren Rollen zu entwachsen. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
12. avril 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
12. avril 2025 / Bibliothek Zug

Little Bookworms

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. Free of charge. Without registration. in collaboration with Academicus.
12. avril 2025 / 8636 Wald

Bindung durch Bewegung

Bindung durch Bewegung- Gemeinsam die Welt erkunden: verbunden- begleitet- gestärkt In diesem Kurs schaffe ich einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
12. avril 2025 / 9103 Schwellbrunn

Mental stark und freudvoll in der Elternrolle

Die Elternrolle bringt immer wieder «Grenzerfahrungen» mit sich, psychisch und physisch. Die optimale Nutzung der eigenen (vorhandenen!) Fähigkeiten und Ressourcen zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen - vor allem ausserhalb der Routine – führt über die Regulation mentaler Prozess, dass ist nicht nur im Spitzensport so. Im Kurs werden einfache, aber sehr wirksame Mental-Techniken vermittelt, welche Ihre Stress-Resistenz und Selbst-Sicherheit in der Elternrolle erhöhen.
12. avril 2025 / Wald

Bindung durch Bewegung - Gemeinsam die Welt erkunden

In diesem Kurs schafft die Referentin einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
13. avril 2025 / Luzern

MoMento Erlebnistag - Achtsamkeit & Rituale für Zuhause

Achtsamkeit ist die menschliche Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment geistig präsent zu sein, um uns mit uns selbst und unserer Umwelt verbunden zu fühlen. Diese Fähigkeit haben Kinder ganz natürlich, aber oft geht sie in einer reizüberflutenden Welt schnell verloren. Sie ist jedoch zentral für unser Wohlbefinden sowie die psychische Gesundheit. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Achtsamkeitskarten entdeckt und zusammen mit unterstützenden Ritualen ausprobiert. Teilnahme mit oder ohne Kinder
15. avril 2025 / online

kurz und knackig

15. avril 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Hausaufgaben und Schule Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
16. avril 2025 / online

Digitale Welt - Kleinkinder

22. avril 2025 / Schönenwerd

SESK Basis

22. avril 2025 / Solothurn

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

24. avril 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
25. avril 2025 / Messen

Eltern werden - Eltern sein

25. avril 2025 / Grenchen

Kinder stärken - Resilienz

25. avril 2025 / Vineyard

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Türkisch.

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. Kursreihe: 25. April 2025 29. April 2025 2. Mai 2025 6. Mai 2025
27. avril 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
28. avril 2025 / online via Zoom

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” erweiterst du deine Erziehungskompetenzen und stärkst dein Selbstvertrauen als Elternteil. Wir befassen uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung und du erhältst praktische Werkzeuge, um im Alltag mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.Du lernst bewusste Kommunikationstechniken und setzt klare Erziehungsziele - für ein entspannteres Miteinander der ganzen Familie.
28. avril 2025 / Familienzentrum Zofingen

Kommunikation – So hört mich mein Kind – Workshop Starke Eltern – Starke Kinder

Du lernst Kommunikationsformen kennen und wie du klar und wertschätzend in Verbindung mit Kindern trittst oder bleibst.
28. avril 2025 / online via Zoom

Online-Input Medien – Achtsame Kommunikation mit Kindern

Anhand von Alltagsbeispielen üben wir, wie eine achtsame und positive Kommunikation gelingt
28. avril 2025 / online via Zoom

Input Medien – Zwischen zwei Welten

Ist die Ausgewogenheit zwischen realem und digitalem Leben bei unseren Kindern gegeben?
29. avril 2025 / Balsthal

SESK Basis

29. avril 2025 / Solothurn

SESK Grosseltern

29. avril 2025 / online

Starke Gefühle bei Kindern

29. avril 2025 / 4125 Riehen

Gesprächsgruppe für die Grossen

In der Eltern-Kind-Gruppe nehme ich mich gerne Ihren aktuellen, entwicklungstypischen Themen an, die Sie spontan einbringen. Diese werden ergänzt durch kleine theoretische Inputs. Es können bspw. folgende Themen besprochen werden: Rollenfindung, Bindung, kindliche Selbstregulation, Schlaf- Wachregulation, Babylesen, Erziehung und vieles mehr… Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht!
29. avril 2025

Wege aus der Brüllfalle

Bedeutet für Sie manchmal Erziehen Stress? Schreien Sie manchmal los, obwohl Sie das gar nicht möchten? Fühlen Sie sich zwischendurch gar nicht gehört?
30. avril 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
30. avril 2025 / 6340 Baar

Kleine Kinder, grosse Wut: Wie Eltern helfen können

Der Umgang mit starken Emotionen von kleinen Kindern, wie Wut und Trotz, stellt Eltern immer wieder vor grosse Herausforderungen. Schnell führen Situationen wie die eines brüllenden Kindes in der Öffentlichkeit, Ausraster beim Verlieren eines Spiels oder das Aussprechen eines «Neins» zu heftigen Wutausbrüchen. Diese Situationen können stressig und überfordernd sein, aber es gibt Wege, wie Sie Ihr Kind durch die Wut begleiten und ihm helfen können, die starken Gefühle gut zu regulieren.
30. avril 2025 / 5400 Baden

Mehr Beziehung, weniger Stress

Für alle Eltern, die im Alltag mit ihren Kindern konstruktiv und kooperativ kommunizieren wollen – auch in stressigen Situationen.
30. avril 2025

Abenteuer Pubertät

Der Kurs ist praxisorientiert für Eltern mit jugendlichen Kindern im Alter von 11-16 Jahren und unterstützt Mütter und Väter in der fordernden Phase der Pubertät.
01. mai 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. mai 2025 / 8750 Glarus

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Deshalb bringe ich Eltern und anderen Interessierten in meinem Vortrag insbesondere auch die Chancen und den Nutzen von Games näher – zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung und Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten und Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
01. mai 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. mai 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. mai 2025 / 8708 Männedorf

familylab Basismodul – 3 Tage – Eine Orientierung für Führungs- und Beziehungskompetenz

Im Zentrum stehen das eigene Wachstum des fachlichen Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls. Die Weiterbildung beeinflusst die persönliche fachliche Entwicklung sowie die Beziehungen zu Menschen im Allgemeinen. Werte wie Authentizität, Integrität und Kooperation, Persönliche und soziale Verantwortung, Gleichwürdigkeit – Dialog, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen werden vertieft... Es geht im Seminar um einen Paradigmenwechsel, bei dem die Beziehung und nicht der Gehorsam im Mittelpunkt steht.
03. mai 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
03. mai 2025 / 6006 Luzern

Kinder stressfrei durch die Pubertät begleiten

Biologische Aspekte: Warum Jugendliche nicht anders können - Emotionale Aspekte: Wie konstruktive Beziehungsgestaltung gelingt - Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung während der Pubertät und erarbeiten hilfreiche Kommunikationsstrategien, um die emotionalen Hochs und Tiefs zu bestehen.
03. mai 2025 / Bern

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” erweiterst du deine Erziehungskompetenzen und stärkst dein Selbstvertrauen als Elternteil. Wir befassen uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung und du erhältst praktische Werkzeuge, um im Alltag mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.Du lernst bewusste Kommunikationstechniken und setzt klare Erziehungsziele - für ein entspannteres Miteinander der ganzen Familie.
05. mai 2025 / Zug

Buy now, pay later.

Buy now, pay later. Diese Möglichkeit wird von der Wirtschaft genutzt, um Menschen die Gelegenheit zu geben, ihre Wünsche und Bedürfnisse durch den Kauf auf Raten oder auf Kredit zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie dieser Verlockung widerstehen und eine Verschuldung umgehen können.
05. mai 2025 / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
05. mai 2025 / Familienzentrum Zofingen

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder für Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2-12 Jahren

Du lernst die anleitende Erziehung kennen mit den Themen Werte, Erziehungsziele, Bedürfnisse und Kommunikation. 5. Mai 2025 12. Mai 2025 19. Mai 2025 26. Mai 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
06. mai 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Umgang mit Grenzen bei Kleinkindern mit ASS
06. mai 2025 / Basel

Unfallprävention

Am Anfang erhalten Sie einen Input zum Thema Unfallprävention. Hier lernen Sie potenzielle Gefahrenquellen kennen und erfahren, wie Sie darauf reagieren können. Der Kurs soll Eltern befähigen, im Umgang mit Notfällen adäquat zu reagieren und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen zu gewinnen. Gerne gehen wir auch auf ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.
06. mai 2025 / 8050 Zürich

PEKiP® - Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr. Während einer Lektion von 90 Minuten werden seitens der Kursleiterin Spiel- und Bewegungsanregungen gezeigt, ein Austausch zwischen Eltern und der ausgebildeten Kursleiterin ermöglicht, sowie die Beziehung zwischen Eltern und ihrem Kind gestärkt. Eine feste Gruppe von 6-8 Teilnehmerinnen treffen sich 1x pro Woche über einen festen Zeitraum von ca. 6-10 Wochen (je nach Kursausschreibung).
06. mai 2025 / 6300 Zug

Kleine Teller, grosse Wirkung: So fördern Sie gesunde Essgewohnheiten

Wie können Eltern ein positives Ernährungsverhalten bei ihren Kindern fördern? Worauf sollten Sie achten, um eine ausgewogene Balance der Lebensmittelgruppen zu erreichen? Was machen Sie, wenn Ihr Kind nur Pommes Frites essen will? Wie vermeiden Sie Machtkämpfe am Esstisch? Und was müssen Sie wissen, wenn Ihr Kind sich vegetarisch oder vegan ernähren will? Auf diese und viele weitere Fragen wird in diesem Kurs zum Thema Ernährung eingegangen. Hintergrundwissen und Tipps dazu.
06. mai 2025 / 6300 Zug

PEKiP - Spiel und Bewegung für Babys

Das erste Lebensjahr steckt voller Entwicklungsschritte – Ihr Baby entdeckt seine Umgebung, verfeinert seine motorischen Fähigkeiten und beginnt, mit anderen in Kontakt zu treten. Im PEKiP®-Kurs begleiten Sie diese spannende Zeit mit gezielten Bewegungs- und Sinnesanregungen, die Ihr Kind spielerisch fördern und ihm neue Erfahrungen ermöglichen. The primary language of this class is German. The instructor is happy to provide instruction in English simultaneously.
06. mai 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babies im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten.
06. mai 2025 / Zürich

Ich schaffe das: Wege aus der Schulangst

Die steigenden Fallzahlen von Schulabsentismus geben Anlass zur Sorge – vor allem, weil dieses Phänomen mit einem enormen Entwicklungsrisiko einhergeht. Wo liegen laut aktueller Forschung die Ursachen und Risikofaktoren in den verschiedenen Systemen wie Schule, Familie, Gleichaltrige und Gesellschaft? Silvia Meyer beleuchtet Einflüsse wie u.a. Über- oder Unterforderung, Mobbing etc.; sie stellt Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Familien und Interventionsmassnahmen vor.
06. mai 2025 / Meilen

Wenn das Essen am Familientisch zum Stress wird

Kinder könnten wohl jeden Tag Pasta essen, beim Gemüse jedoch verziehen sie oft das Gesicht. Damit das Essen am Familientisch aber nicht zum Stress wird, bekommen Sie Inputs, wie Sie Ihren Kindern eine positive Einstellung zum Essen vermitteln können.
06. mai 2025 / Online

Elternpower: Glaubenssätze neu denken - Auf der Spur deiner Prägungen

Jeden ersten Dienstag im Monat erhalten Sie im Rahmen eines Online-Coachings thematische Inputs, Anleitungen zur Selbstreflexion, Austausch und konkrete Tools, die Ihren Alltag als Elternteil erleichtern.
07. mai 2025 / Grenchen

SESK für Pädagogen

07. mai 2025 / Solothurn

Sprachabenteuer

07. mai 2025 / Olten

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

07. mai 2025 / 6300 Zug

Papa sagt ja, Mama sagt nein

Kinder stellen oft Wünsche, bei denen sofort entschieden werden muss: länger am Computer spielen oder Süssigkeiten essen. Sie merken schnell, wie sie durch gezieltes Fragen ihre Chancen bei einem Elternteil erhöhen können. Aber was passiert, wenn die Eltern sich untereinander nicht einig sind? Wie können Eltern in solchen Momenten gemeinsam handeln und eine einheitliche Linie finden? Der Kurs unterstützt Eltern dabei, klare Entscheidungen zu treffen, ohne dabei ihre Ansichten zu verlieren.
07. mai 2025 / Biel

Workshop "Wie und wozu Familienrat"

Gemeinsam Lösungen finden In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie einen Familienrat erfolgreich einführen und moderieren können. Wir reflektieren Erziehungsziele, evaluieren Grundhaltungen und erarbeiten gemeinsam Strategien zur Gesprächsführung. Durch den Austausch von Erfahrungen und praktisches Üben stärken sie die Kommunikation innerhalb der Familie und fördern ein harmonisches Miteinander.
07. mai 2025 / Online

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen – ONLINE

Inhalte Was tun, wenn das Kind unsere Grenze nicht respektiert? Warum überschreiten Kinder überhaupt Grenzen? Eigene Grenzen wahrnehmen und dazu stehen (Integrität/Eigenverantwortung) Eigene Grenzen persönlich kommunizieren (Persönliche Grenzen, persönliche Sprache) Auch Kinder haben Grenzen
07. mai 2025 / online

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder: gestärkt- gemeinsam- begleitet Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei : bewusster zu erziehen, sich in Ihrer Rolle sicherer zu fühlen, in alltäglichen Erziehungssituationen gelassener zu reagieren, sich gegenseitig zu respektieren und vereinbarte Grenzen zu achten. Kurz gesagt Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der allen Platz haben und gerne leben.
07. mai 2025

Ausbildung zum Spielgruppenleiter/zur Spielgruppenleiterin

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für den verantwortungsvollen, erfolgreichen Umgang mit Kindern. In einer zielorientierten, pädagogischen Lernatmosphäre erwirbt man das nötige Fachwissen, Praxisnahe Inputs.
07. mai 2025 / Wädenswil

Geschwisterkurs

Wie kommt das Baby aus dem Bauch heraus? Was isst das Baby im Bauch? Was macht ein Baby den ganzen Tag? Diesen und weiteren Fragen wird im Geschwisterkurs auf den Grund gegangen. Die Kinder werden altersgerecht auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereitet. Anhand von spannendem Anschauungsmaterial werden kindgerechte Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und anschliessende Zeit mit dem Baby zuhause vermittelt. Eltern erfahren, wie die Ankunft des neuen Familienmitgliedes im Bezug auf die älteren Geschwister gestaltet werden könnte.
07. mai 2025 / Online

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Beziehung zwischen Eltern und Kindern prägen durch Vertrauen, Liebe und Annahme. In diesem Kurs wird ausgehend von den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen das Selbstvertrauen als Eltern gestärkt. Themen sind unter anderem die Verbesserung der Kommunikation und entwicklungsfördernde Verhaltensweisen.        
07. mai 2025 / Online

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen

Was tun, wenn Grenzen nicht respektiert werden? Warum übeschreiten Kinder Grenzen? Diese Themen werden besprochen: Eigene Grenzen wahrnehmen und dazu stehen (Integrität/Eigenverantwortung) Eigene Grenzen persönlich kommunizieren (persönliche Grenzen, persönliche Sprache) Auch Kinder haben Grenzen
08. mai 2025 / 4132 Muttenz

STEP Kurs für Eltern und Pädagogen Alter 0-12 Jahre

STEP (Systematisches Training für Eltern & Pädagogen) wir lernen im Erziehungskurs, eine demokratische, konsequente Haltung kennen. Die Themen sind: Erziehungsstile evaluieren, Fehlverhalten der Kinder erkennen, mit neuer Perspektive bewusst die Reaktion ändern lernen, Unterschied zwischen Ermutigung und Lob erarbeiten. Kommunikationsmodelle «Aktives Zuhören» und «Ich Aussagen» üben. Die Kooperation der Kinder erwarten und die Disziplin mit logischen und natürlichen Konsequenzen folgen lassen.
08. mai 2025 / Olten

Eltern werden - Eltern sein

08. mai 2025 / Grenchen

Trotzphase meistern

08. mai 2025 / 6300 Zug

Grenzen setzen

Wo sollen wir Eltern Grenzen setzen und wie tun wir das, ohne das Kind in seiner Integrität zu verletzen? Dieser Kurs findet online statt und besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil lernen Sie, weshalb die Beziehung beim Grenzen setzen eine wichtige Rolle spielt, was Ihre eigenen Grenzen sind und wie sie diese vermitteln und wahren können. Im 2. Teil gehen Sie noch tiefer darauf ein, weshalb ihr Kind Grenzen missachtet und wie Sie ohne Machtkampf darauf reagieren können.
08. mai 2025 / Vineyard

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Ukrainisch/Russisch

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. Veranstaltungsreihe 8. Mai 2025 12. Mai 2025 15. Mai 2025 19. Mai 2025 jeweils von 09.00 – 11.15 Uhr Kursteilnahme und Kinderbetreuung vor Ort sind kostenlos.
08. mai 2025 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
09. mai 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Modul I - Schwerpunktthema: Bindung Voraussetzung: keine In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen.
09. mai 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
09. mai 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
09. mai 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Strukturen und Routinen im Alltag Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
10. mai 2025 / 3084 Wabern bei Bern

Mit Kindern und Teens: Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

Wie kann Kommunikation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu Klarheit und Wertschätzung beitragen? An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mit Fokus auf Kleinkinder, Kinder und Teenager. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung von kommunikativen Werkzeugen um auch in schwierigen Situationen mit sich selbst und dem Kind in Kontakt zu bleiben.
10. mai 2025 / Basel

Startklar fürs Baby: Säuglingspflegekurs für Werdende Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Sicherheit und Kompetenz in Theorie und Praxis. Dies hilft Ihnen, sich auf die neue Situation einzustimmen und sich mit den Bedürfnissen, der Ernährung und der Pflege Ihres Kindes im ersten Lebensjahr vertraut zu machen.
10. mai 2025 / Bibliothek Zug

Little Bookworms

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. Free of charge. Without registration. in collaboration with Academicus.
10. mai 2025 / 8706 Meilen

Gelingende (Familien-) Kommunikation – Das Training, MODUL 1

Möchtest du statt des täglichen Machtkampfs mit deinen Kindern mehr Nähe und Vertrauen aufbauen? Willst du dich von Schuldgefühlen befreien und mehr Selbstvertrauen gewinnen? Möchtest du deinem Kind authentisch und zugleich gleichwürdig begegnen und es in seinem Weg unterstützen? In diesem Kurs lernst du, Konflikte zu erkennen und deinem Kind bei Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. Du übernimmst deine persönliche Verantwortung und wirst gehört, ohne zu drohen oder zu strafen...
10. mai 2025 / Winterthur

Kantonaler Elternbildungstag 2025

Eltern wollen ihre Kinder bestmöglich auf die Schule und das Leben vorbereiten. Wie kann das ohne Überförderung und Überforderung gelingen? Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm beleuchtet das Thema in unserem Hauptreferat und zeigt Wege auf, wie Eltern aus dem Teufelskreis der eigenen und gesellschaftlichen Perfektionsansprüche ausbrechen können. Ein inspirierender Impuls für mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag! In der breit gefächerten Auswahl von Impulsreferaten finden Sie verschiedene Anregungen für Ihren Familienalltag.
10. mai 2025 / Wädenswil

Notfall-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

«Kinder sind keine kleinen Erwachsenen». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte man zum Kinderarzt? Was sollen Sie tun, wenn Ihr Kind Fieber, Durchfall oder die Grippe hat? Des Weiteren können unvorhergesehenes Ereignisse, Stürze oder Wunden schnell passieren. Damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten.   
11. mai 2025 / Zug

Töggelikonzert - Zwirbelwind underwägs

«Zwirbelwind». Das sind vier Herren, die die Freude an der Musik verbindet. Die es lieben, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich neue Abenteuer auszudenken. Für die es nichts Schöneres gibt als lachende Kinder, die sich an der Musik erfreuen und mittanzen. Mit dem Programm «Underwägs» knüpft Zwirbelwind nahtlos an den Erfolg der ersten beiden Alben an.
11. mai 2025 / Raum Bern

MoMento Erlebnistag - Achtsamkeit in der Natur

Die Verbindung zur Natur ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere Achtsamkeit zu fördern und stärken. Auf spielerische Weise werden an diesem Erlebnistag verschiedene Aktivitäten integriert, die unsere Sinne stimulieren und uns der Natur und ihrem Zauber näherbringen. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Naturkarten (in Entwicklung) entdeckt und mit weiteren achtsamen Outdoor-Aktivitäten ausprobiert.
12. mai 2025 / 4053 Basel

Kinder durch die Autonomiephase begleiten: Kurs für Eltern mit selbstbewussten Kleinkindern

Entdecken Sie wertvolle Strategien, um diese herausfordernde Phase positiv zu gestalten. Diskutieren Sie mit anderen Eltern und erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihr selbstbewusstes Kind bestmöglich zu begleiten.
12. mai 2025 / 6300 Zug

Sicher und stark: Ihr Kind im Umgang mit anderen

Was ist "Gruppendruck" und weshalb wirkt er so mächtig? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen und diese Resilienz fördern? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, Gruppendruck zu erkennen und erfolgreich damit umzugehen. Im Kurs erfahren Sie, wie Gruppendruck entsteht und welchen Einfluss er auf das Verhalten und Selbstbild von Kindern hat. Sie erhalten wertvolle Strategien, um die Selbstsicherheit und Entscheidungsfähigkeit von Ihren Kindern zu stärken.
12. mai 2025 / Online

Coaching für Eltern von Kindern mit ADHS

3-teiliges Webinar zur Unterstützung von Eltern im Familienalltag. Kinder und Jugendliche mit einem ADHS fordern Sie als Eltern und das gesamte Umfeld immer wieder in besonderem Masse. Der Alltag stellt Anforderungen an alle und führt mitunter Sie als Eltern an die Belastungsgrenze. Dabei zeigen sich vor allem unvorhergesehene Situationen, Übergänge, aber auch scheinbar ritualisierte alltägliche Abläufe wie das Zubettgehen oder das morgendliche Hausverlassen als besonders herausfordernd.
13. mai 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Marte Meo Teil 2
13. mai 2025 / online

kurz und knackig

13. mai 2025 / 6006 Luzern

Was Kinder stark macht

- Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken - Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung - Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern - Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
13. mai 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
13. mai 2025 / 4125 Riehen

Babymassage Riehen

Während einer Kurseinheit haben Sie die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern und deren Babys (ca. 2-6 Monate) die Babymassage kennenzulernen. Durch die Massage erlebt Ihr Baby achtsame Berührungen, bekommt Zuwendung und macht neue Sinneserfahrungen, die seine Entwicklung fördern und die Beziehung zu Ihnen stärken.
13. mai 2025 / 6300 Zug

"Social media" - gewusst, wie?!

Haben Sie das Gefühl, Ihr Kind verbringt zu viel Zeit in den sozialen Medien? Fragen Sie sich, welcher Einfluss Instagram, TikTok und Co. haben und wie Sie damit umgehen können? Als Eltern sind Sie eingeladen, sich neugierig auf diese Erlebniswelt der Kinder einzulassen, um Sie bestmöglich begleiten zu können. An diesem Kurs erhalten Sie Einblick in Apps wie TikTok und erfahren mehr über die Chancen und Gefahren der sozialen Medien. Sie bekommen wertvolle Tipps für den Umgang in der Familie.
13. mai 2025 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Teenagern

Teenagerjahre sind spannende und herausfordernde Jahre zugleich. Alle involvierten Parteien sind gefordert. Aus dem Kind wird ein junger Erwachsener. Selbständig sein wollen und doch nicht alles alleine schaffen.... Die Berufswahl steht an und der Körper wird von Hormonschüben gesteuert. Wo werden noch Grenzen gesetzt und wo sollen die Teens eigene Verantwortung mit allen Konsequenzen übernehmen? Der STEP Elternkurs stärkt die Eltern in ihrem Begleiten der Teens in diesen wichtigen Jahren.
13. mai 2025 / Online

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
13. mai 2025 / Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Teenagern

Teenagerjahre …  eine herausfordernde Zeit. Viele Eltern haben das Gefühl, neben den Schuhen zu stehen. Machen sich Sorgen wegen Schulnoten, Freunden, Essgewohnheiten, Umgang mit Medien. Wo ist das Kind hingekommen, das um Rat gefragt und Anweisungen ausgeführt hat? Teenager fordern heraus, überschreiten Grenzen, möchten Erwachsene und Kinder sein. Die Eltern lernen wie sie den Teens Verantwortung übergeben und gemeinsam Probleme angehen können. Miteinander und nicht gegeneinander, heisst das Motto. Im Kurs gibt es die Möglichkeit, sich mit andern Eltern über gemachte Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu profitieren. Die erlernten Tools sind praxisnah und im Alltag umsetzbar.
14. mai 2025 / Oensingen

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

14. mai 2025 / Online

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
15. mai 2025 / Online

Kinder und Jugendliche mit ADHS verstehen lernen

Ihr Kind hat ADHS. Und jetzt? Wir vermitteln Ihnen Grundwissen über ADHS. Die ADHS-Abklärung und Diagnose bei Ihrem Kind kann eine schwierige und belastende Auseinandersetzung bedeuten. Oft stellen sich viele Fragen, die Sie als Eltern verunsichern. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Was ist sinnvoll? Was ist zu viel an Therapie?
15. mai 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
15. mai 2025 / Bibliothek Möhlin

Positive Aspekte von Games

Dr. Florian Lippuner, zeigt wie Games Kinder positiv beeinflussen können & welche Herausforderungen sie mit sich bringen
15. mai 2025 / Affoltern

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander und erhalten Tipps, was zu tun ist, wenn Ihr Kind die ‘guten Sachen’ nicht essen möchte.
15. mai 2025 / Online

Eltern als Paar – Duett oder Duell?

Streitet ihr als Paar zu viel? Und hast du öfter das Gefühl, dass dein(e) Patner:in dich nicht versteht? An diesem Abend beleuchten wir die wichtigsten Bedürfnisse einer jeden Beziehung, erforschen die Sprache der Liebe und du lernst und übst, wie du die Bedürfnisse, Sorgen und Ängste deines Partners, deiner Partnerin besser verstehst und dich klarer ausdrückst. Für alle, die ihren Kindern Gemeinschaft und echte Liebe vorleben möchten.
16. mai 2025 / online

Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop

«Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? » Im Vertiefungsworkshop lernen Eltern und andere Bezugspersonen anhand von verschiedenen Beispielen kennen, wie sie über das Thema Nikotin sprechen können und wie es gelingt, im Austausch zu bleiben.
17. mai 2025

"Füürchoche" - Feuer-Kochkurs

Feuer entfachen und darauf kulinarisch experimentieren! Der Anlass ist für Erwachsene mit Kinder ca. 8 - bis 12-jährig. Dieser Tag soll lecker, inspirierend, nährend und beziehungsstärkend werden.
18. mai 2025 / 6340 Baar

Seile und Sinne im Wald

Der Wald bietet viel Raum für natürliche Bewegung und spricht alle unsere Sinne an - besonders wenn es ein paar Seile hat und Sie entsprechende Knoten beherrschen! Die selbst gewählten Bewegungsspiele auf den mobilen Seilspielgeräten fördern bei Kindern Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Mut. An diesem Waldnachmittag werden die wichtigsten Knoten und geeignetes Material vorgestellt. Sie lernen, diese anzuwenden, sowie Seilspielgeräte wie eine Waldschaukel oder eine Kletterwand zu bauen.
19. mai 2025 / Online

Ernährung und Vitalstoffe bei ADHS

ADHS-Symptome lindern durch die richtige Ernährung. Die aktuellen Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine unausgewogene Ernährung die Entstehung von ADHS-Symptomen begünstigen kann.
19. mai 2025

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen für das Leben

Der Vortrag unterstützt Eltern, ihre Kinder durch eine Balance aus Bindung und Autonomie zu stärken. Er bietet Impulse, um Selbstvertrauen und Eigenständigkeit zu fördern, ohne Überbehütung und Verwöhnung zu riskieren.
20. mai 2025 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
20. mai 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
20. mai 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Strukturen und Routinen im Alltag Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
21. mai 2025 / online

Harmonie im Kinderzimmer

21. mai 2025 / online

Hochsensible Kinder

21. mai 2025 / Zug

El apego, ¿un refugio seguro para toda la vida?

Todos los seres humanos tenemos la necesidad innnata de sentirnos amados, valorados y seguros en nuestras relaciones personales (pareja, padres - hijos, de amistad, etc.) pero que aspectos tenemos que tomar en cuenta para lograrlo? Esto y mas conocera en la charla!
21. mai 2025 / Zürich

Elternwissen Schulerfolg – Lernort Familie

Studien sowie Berichte aus der Praxis zeigen, dass der Schulerfolg der Kinder massgeblich durch die Eltern beeinflusst wird. Dies gilt unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund und der Familienstruktur. Sie erfahren an diesem Kursabend, wie Sie durch Erziehung, Begleitung und Beziehung den Schulerfolg Ihres Kindes beeinflussen und wie Sie mit Ihrem Engagement das Lernverhalten und die Motivation Ihres Kindes unterstützen und Ihre Familie als Lernort gestalten können. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Schulkindern.
21. mai 2025 / Zürich

Nein aus Liebe

Kinder suchen nach der wahren Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer diese eigentlich sind und wofür sie stehen. Sie suchen damit Kontakt und Beziehung und keine «Begrenzung». Sie wünschen sich Eltern, die ihre Grenzen und Bedürfnisse erklären können. Sie fordern die Eltern auf, klar und authentisch zu sein, auch mit einem «Nein». Denn es gilt immer und immer wieder: Klare Eltern – starke Kinder. Durch ein echtes «Nein» wird kein Kind verletzt. Aber es erfordert Engagement, Ehrlichkeit und Mut, was oft schwierig ist und gerade deshalb eine liebevolle Begründung nötig macht. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern von 2 bis 10 Jahren, die durch ihr klares Verhalten den Kindern liebevoll Grenzen setzen wollen.
22. mai 2025 / Grenchen

Sprachabenteuer

22. mai 2025 / 4436 Oberdorf

Positive Aspekte von Games

Games können ziemlich nützlich sein. So fördern Kinder und Jugendliche dadurch zum Beispiel ihre Sozial- und Selbstkompetenzen. Auch auf die Gefühls- und Geisteswelt von jungen Spielerinnen und Spielern kann sich das Gamen positiv auswirken. Referent Florian Lippuner veranschaulicht diese Chancen von Games anhand konkreter Beispiele aus seiner Forschung vor und zeigt auf, wie Eltern ihren Kindern den Weg in Richtung eines konstruktiven und wünschenswerten Computerspiels ebnen können.
22. mai 2025

RegioForum

Ein Elternbildungsabend zum Thema «Wissen aus der Hirnforschung im Familenalltag nutzen». Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
22. mai 2025 / Zürich

Moderierte Gesprächsrunde: Die grosse Bedeutung des Spiels

Spielen berührt die Kinderseele und bereitet Kindern viel Spass. Für die kindliche Entwicklung ist Spielen so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Was, wenn das Kind nicht allein spielen will? Müssen Eltern tatsächlich immer mitspielen? Und wie kommen Eltern zu günstigen oder kostenlosen Spielsachen? Zudem besteht die Gelegenheit, aktuelle Erziehungsfragen zu stellen. 
22. mai 2025 / Zürich

Achtung, fertig, Resilienz!

Resilienz ist ein aktiver Prozess und die Fähigkeit schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Im Leben geht es immer wieder darum Hindernisse zu überwinden, eine Lösung zu finden oder sie zu akzeptieren. Resiliente Kinder können mit ihnen umgehen und sie bewältigen. Für Eltern, Grosseltern, Bezugspersonen
23. mai 2025 / Messen

loslassen und Halt geben

24. mai 2025 / 6300 Zug

Geld im Griff: Budgetkompetenz für Jugendliche

Geldmanagement führt in Familien oft zu Spannungen. In diesem Kurs erkunden Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern, wie ein sinnvoller Umgang mit Geld aussehen kann. Dabei wird auf typische Herausforderungen im Familienalltag rund ums Geld eingegangen und gemeinsam nach Lösungen gesucht, die für alle stimmen. Durch Denkanstösse und konkrete Tipps lernen Familien, wie sie Konflikte vermeiden und klare, faire Regeln für den Umgang mit Geld finden können.
25. mai 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
27. mai 2025 / online

Sprachabenteuer

27. mai 2025 / Büsserach

Selbstfürsorge für Eltern

27. mai 2025 / online

Harmonie im Kinderzimmer

01. juin 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. juin 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. juin 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. juin 2025 / Grenchen

Väter

03. juin 2025 / Solothurn

Eltern werden - Eltern sein

03. juin 2025 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
03. juin 2025 / Basel

Unfallprävention

Am Anfang erhalten Sie einen Input zum Thema Unfallprävention. Hier lernen Sie potenzielle Gefahrenquellen kennen und erfahren, wie Sie darauf reagieren können. Der Kurs soll Eltern befähigen, im Umgang mit Notfällen adäquat zu reagieren und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen zu gewinnen. Gerne gehen wir auch auf ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.
03. juin 2025 / 4125 Riehen

Babymassage Riehen

Während einer Kurseinheit haben Sie die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern und deren Babys (ca. 2-6 Monate) die Babymassage kennenzulernen. Durch die Massage erlebt Ihr Baby achtsame Berührungen, bekommt Zuwendung und macht neue Sinneserfahrungen, die seine Entwicklung fördern und die Beziehung zu Ihnen stärken.
03. juin 2025 / Zürich

Kinder in der Trauer begleiten – zwischen Trauerpfütze und Zuversicht

Bei einem Todesfall im nahen Umfeld fühlen sich viele Eltern überfordert – zwischen eigener Trauer und dem Wunsch, im Umgang mit dem trauernden Kind alles «richtig» zu machen. Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Wenn Sie diese Unterschiede kennen und verstehen, kann dies eine grosse Ressource für das trauernde Kind, seine Familie und Bezugspersonen sein – so Franziska Bobillier: «Wir können viel von der Art, wie Kinder trauern, lernen!»
03. juin 2025 / Meilen

Wie Eltern wirksam kommunizieren können

Wünschen Sie sich, nicht immer alles 100 mal sagen zu müssen? Wollen Sie wieder mehr Freude am Erziehen haben? Die Kommunikation hat im Familienleben ein grosses Gewicht. Zuhören ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Eltern bei der Kindererziehung brauchen. Im Seminar lernen Sie, wie die Kommunikation die Eltern-Kind-Beziehung beeinflussen kann und worauf Sie in Gesprächen mit Ihrem Kind achten sollten. 
04. juin 2025 / 6300 Zug

Spielenachmittag für Kinder

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?
05. juin 2025 / Büsserach

SESK Basis

05. juin 2025 / Affoltern

Mit dem Tablet in den Sandkasten?

Die Nutzung von Smartphone, Tablet und Computer fasziniert Kinder schon sehr früh. Doch sollten kleine Kinder überhaupt Bildschirmmedien nutzen? Welche Auswirkungen hat dies auf ihre Entwicklung? Im Vortrag erfahren Sie, wie Medienerziehung im Alltag gelingt und welche Rolle Sie als Elternteil und Vorbild dabei spielen.
06. juin 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul VIII

Modul VIII - Modul III - Themenschwerpunkt: bindungsorientiert in Haltung und Sprache Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation. Weil die Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Bindung und Beziehung darstellt. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
06. juin 2025 / Oensingen

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

06. juin 2025 / Evangelisch-Methodistische Kirche (EMK), Effingerweg 2, 5000 Aarau

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Arabisch

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni 2025   Website: https://www.caritas-aargau.ch/was-wir-tun/elternkurs
07. juin 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
08. juin 2025

Kongress: Gewaltfreie Kommunikation macht Schule

Wie Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag und in der Schule gelingen kann, wird an diesem Kongress ausgetauscht. Namhafte Experten und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation laden ein, in verschiedene Themen einzutauchen.
10. juin 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

DIR Floortime Teil 2
10. juin 2025 / 4125 Riehen

Gesprächsgruppe für die Grossen

In der Eltern-Kind-Gruppe nehme ich mich gerne Ihren aktuellen, entwicklungstypischen Themen an, die Sie spontan einbringen. Diese werden ergänzt durch kleine theoretische Inputs. Es können bspw. folgende Themen besprochen werden: Rollenfindung, Bindung, kindliche Selbstregulation, Schlaf- Wachregulation, Babylesen, Erziehung und vieles mehr… Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht!
10. juin 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
10. juin 2025

Mission Pubertät: Erfolgreich gemeistert

Sie möchten eine starke Bindung zu Ihrem Teenager aufbauen und ihn bestmöglich auf seinem Weg begleiten? In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Tipps und Strategien, um die Herausforderungen der Pubertät zu meistern.
12. juin 2025 / Zürich

Moderierte Gesprächsrunde: Die grosse Bedeutung des Spiels

Spielen berührt die Kinderseele und bereitet Kindern viel Spass. Für die kindliche Entwicklung ist Spielen so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Was, wenn das Kind nicht allein spielen will? Müssen Eltern tatsächlich immer mitspielen? Und wie kommen Eltern zu günstigen oder kostenlosen Spielsachen? Zudem besteht die Gelegenheit, aktuelle Erziehungsfragen zu stellen. 
12. juin 2025 / Affoltern

Positive Aspekte von Games

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel in punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen. Erziehungsberechtigte sollten Ihren Kindern den Weg zu einer selbstbestimmten und gesunden Nutzung von Games bestmöglich ebnen. Nur so können sie das Beste aus den Spielen herausholen. Dr. Florian Lippuner stellt anhand von Beispielen aus seiner Forschung die Chancen von Games vor, ohne dabei seine persönliche Erfahrung als Familienvater mit langjähriger Spielerfahrung zu vergessen.
13. juin 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
13. juin 2025 / Solothurn

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

13. juin 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
13. juin 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
13. juin 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Gelassen bleiben im Familienchaos Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
14. juin 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
14. juin 2025

Lehrstellenforum Toggenburg

An dieser Tischmesse präsentieren sich rund 100 Lehrbetriebe aus dem Toggenburg. Lernende berichten über ihren Berufsalltag und Berufsbildner und Berufsbildnerinnen stehen Red und Antwort. Inklusive spannendem Rahmenprogramm
14. juin 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
17. juin 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Ferien und Freizeit
17. juin 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Gelassen bleiben im Familienchaos Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
18. juin 2025

BIZ-Familien-Parcours

Jugendliche der 1. Oberstufe und ihre Eltern erkunden gemeinsam spannende Themen zur Berufswahl und lernen die Berufswelt spielerisch kennen. Sie erfahren Neues über sich selbst und diskutieren gemeinsam mögliche weitere Schritte.
19. juin 2025 / Dübendorf

Aufbaukurs 'Starke Eltern - starke Kinder'

Vertiefen und erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen! Themen sind unter anderem der Umgang mit Wut, Grenzen setzen, Strategien zur Problemlösung und die Verhandlungskunst. Die Teilnahme setzt den Besuch eines SESK-Basiskurs voraus.
20. juin 2025 / 8400 Winterthur

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder: gestärkt- gemeinsam- begleitet Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei : bewusster zu erziehen, sich in Ihrer Rolle sicherer zu fühlen, in alltäglichen Erziehungssituationen gelassener zu reagieren, sich gegenseitig zu respektieren und vereinbarte Grenzen zu achten. Kurz gesagt Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der allen Platz haben und gerne leben.
20. juin 2025 / Winterthur

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Beziehung zwischen Eltern und Kindern prägen durch Vertrauen, Liebe und Annahme. In diesem Kurs wird ausgehend von den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen das Selbstvertrauen als Eltern gestärkt. Themen sind unter anderem die Verbesserung der Kommunikation und entwicklungsfördernde Verhaltensweisen.        
21. juin 2025

Lehrstellenforum

Das Lehrstellenforum bietet ein vielfältiges Programm zum Bildungsangebot der Region. Ein Muss für Jugendliche in der Berufsfindung – genauso für Eltern, Lehrpersonen und Interessierte.
21. juin 2025 / Zürich

Im Wald, im schöne grüene Wald!

«Shinrin Yoku» kommt ursprünglich aus Japan und heisst so viel wie «Baden in der Waldatmosphäre». Was für gestresste Manager entwickelt wurde hat denselben gesundheitsfördernden und stressabbauenden Effekt auf Ihre Kinder und die ganze Familie. In einer dreistündigen Waldführung in der Waid erfahren Sie, wie Sie den Aufenthalt im Wald mit Sinnes- und Achtsamkeitsübungen zu einem Erlebnis für alle Sinne machen können. Spüren, Hören, Sehen, Schmecken und Riechen helfen Ihrem Kind dabei sich zu entspannen und wertvolle Kräfte für seine Entwicklung zu sammeln. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren.
23. juin 2025 / Messen

Selbstfürsorge für Eltern

24. juin 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Elterncafé - wir stärken uns!
25. juin 2025 / Zürich

Kulturelle Unterschiede in der Erziehung – Herausforderung und Chance

Unterschiedliches Erziehungsverhalten ist keine Seltenheit. Ein Elternteil fordert mehr Grenzen und Konsequenzen, der andere nimmt es mit dem Grenzensetzen lockerer. Und wenn kulturelle Hintergründe ins Spiel kommen, fühlt sich der Eine oder Andere schnell angegriffen. Das Anliegen nach den eigenen kulturellen Werten und Normen zu erziehen, ist verständlich. Doch wie viel Anpassung braucht es? Wo soll oder muss man nachgeben? Ist es möglich zwei verschiedene Kulturen zu vermitteln? Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen, die ihre Auffassung von Erziehung dank Offenheit und Wertschätzung bereichern möchten.
26. juin 2025 / Online

Geschwisterrivalität – den Platz in der Familie finden

Immer wieder wundert man sich als Eltern, dass die eigenen Kinder voneinander sehr verschieden und unterschiedlich sein können. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten, jedes Kind empfindet anders, handelt auf seine Art, fordert so eine andere Haltung und Handlungsweise der ganzen Familie heraus.
27. juin 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul IX

Modul IX - Themenschwerpunkt: Eltern-Berater*in (nur für jene, die die Ausbildung zur B.B.B.-Elternberaterin oder Weiterbildung B.B.B.-Spielgruppenleiterin machen) Aufbau Ihrer Elternberatungs, Akquisitio, Werbung usw. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
27. juin 2025 / online

Null Bock

28. juin 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
28. juin 2025 / Wädenswil

Notfall-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

«Kinder sind keine kleinen Erwachsenen». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte man zum Kinderarzt? Was sollen Sie tun, wenn Ihr Kind Fieber, Durchfall oder die Grippe hat? Des Weiteren können unvorhergesehenes Ereignisse, Stürze oder Wunden schnell passieren. Damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten.   
01. juillet 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

01. juillet 2025 / Solothurn

loslassen und Halt geben

01. juillet 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. juillet 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. juillet 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. juillet 2025 / Zürich

Wie gelingt gewaltfreie Erziehung?

Können Kinder ohne gelegentlichen Zwang oder Durchsetzung erzogen werden? Eltern bewegen sich im Erziehungsalltag in zahlreichen Spannungsfeldern: Sie sind gefordert, zwischen Mitsprache und elterlicher Bestimmung sowie Kindeswille und Anpassung eine sinnvolle Balance zu finden. Der Vortrag geht diesen Dilemmata nach und diskutiert mögliche hilfreiche Haltungen von Eltern im hektischen Erziehungsalltag.
01. juillet 2025 / Meilen

Kinder brauchen Grenzen und Freiraum für eine gesunde Entwicklung

Wie gelingt es Eltern im anspruchsvollen Erziehungsalltag den Kindern Grenzen zu setzen, ihnen aber auch den passenden Freiraum zu lassen? Im Workshop bekommen Sie Input zum Sinn und Nutzen der Grenzen und wie Sie Grenzen entwicklungsgemäss setzen. 
05. juillet 2025 / Basel

Startklar fürs Baby: Säuglingspflegekurs für Werdende Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Sicherheit und Kompetenz in Theorie und Praxis. Dies hilft Ihnen, sich auf die neue Situation einzustimmen und sich mit den Bedürfnissen, der Ernährung und der Pflege Ihres Kindes im ersten Lebensjahr vertraut zu machen.
07. juillet 2025 / Messen

Starke Gefühle bei Kindern

01. août 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. août 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. août 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
06. août 2025 / Olten

SESK Aufbau

12. août 2025 / online

SESK Basis

15. août 2025 / 8708 Männedorf

familylab Aufbaumodul – 3 Tage – Die Steigerung der eigenen Führungs- und Beziehungskompetenz

In diesen drei Tagen steht der Transfer der Theorie in die Praxis im Mittelpunkt. Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben bekommen Raum und werden anhand der bereits gemachten Erkenntnisse beleuchtet. Dabei richten wir den Fokus auf die Dialogführung und das eigene Erleben. Die fachpersönliche Entwicklung und die... Im Zentrum steht der Transfer der Theorie in die Praxis: Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben, Beratung und Dialog. Beziehungskompetenz in der Schule.
16. août 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
18. août 2025

STEP Elternkurs bis 12 Jahre

Mehr Freude im Familienalltag! Erleben Sie, wie Sie mit der STEP-Haltung Konflikte lösen und eine positive Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen. Themen: Kinder verstehen, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Kooperation.
18. août 2025 / Familienzentrum Zofingen

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder für Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2-12 Jahren

Du lernst die anleitende Erziehung kennen mit den Themen Werte, Erziehungsziele, Bedürfnisse und Kommunikation. 18. August 2025 25. August 2025 1. September 2025 8. September 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
19. août 2025 / Oensingen

SESK Grosseltern

19. août 2025 / Büsserach

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

21. août 2025 / online

kurz und knackig

27. août 2025 / 8708 Männedorf

Pubertät ist eine Tatsache – keine Krankheit

Im täglichen Familienleben gibt es immer wieder herausfordernde Situationen, welche von den Eltern sehr viel Verständnis und Klarheit fordern. «Was will ich, wie will ich es und was ist gut für mein Kind?», sind Fragen, die sich viele Eltern von heute stellen. Im Kurs geht es um Werte, die das Miteinander fruchtbarer machen damit sich die Jugendlichen in ihrer Eigenständigkeit gesund entwickeln und gleichzeitig den Respekt sich selbst und anderen gegenüber beibehalten können.
27. août 2025 / Zürich

Einmal Vater – immer Vater

Mit folgenden Fragen wird sich im Workshop auseinandergesetzt: – Wie können Sie eine gute Beziehung zu den Kindern aufrechterhalten, wenn Sie sie nur für kurze Zeit sehen? – Wie kann dabei eine gesunde Entwicklung unterstützt werden? – Wie kann der Kontakt mit der Mutter zum Wohl der Kinder gestaltet werden? – Wie können Sie ruhig und gelassen bleiben, sich freuen und auf sich achten – Ihnen und Ihren Kindern zuliebe? Impulse der Gesprächsleitung und die Diskussion in der Gruppe geben Anstösse zu neuen Schritten.
28. août 2025 / Solothurn

SESK Aufbau

29. août 2025 / online

Lernen so geht’s besser

29. août 2025 / 8400 Winterthur

Bindung durch Bewegung

Bindung durch Bewegung- Gemeinsam die Welt erkunden: verbunden- begleitet- gestärkt In diesem Kurs schaffe ich einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
29. août 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
29. août 2025 / Winterthur

Bindung durch Bewegung - Gemeinsam die Welt erkunden

In diesem Kurs schafft die Referentin einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
30. août 2025 / Winterthur

Kinder in Spiel und Kreativität fördern

Die Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten im Spiel. Eltern erhalten eine Fülle an Ideen, die sie im Alltag praktisch umsetzen können: Welche Materialien sind fürs Malen und Gestalten geeignet? Wie erzählen Sie eine kindgerechte Geschichte? Was ist zu tun, wenn das Kind sich nicht so entwickelt, wie Sie es erwarten? An welche Fachstelle können Sie sich wenden? Wie bereichern Sie sprachfördernde Fantasie- und Rollenspiele?
01. septembre 2025 / Grenchen

Harmonie im Kinderzimmer

01. septembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. septembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. septembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. septembre 2025 / Meilen

Selbstfürsorge in der Erziehung – Wie Eltern gut auf sich achten können

Wenn es Vater und Mutter gut geht und sie mit Sorgfalt zu ihren eigenen Bedürfnissen schauen, hat das positive Auswirkungen auf die ganze Familie. Doch wie ist es möglich im hektischen Familienalltag auf die eigenen Bedürfnisse zu achten? Im Workshop setzt Sie sich mit den Grundbedürfnissen auseinander, befassen Sie sich mit Ihrem Selbstwert und leiten den nächsten Schritt ein, wie sich die Selbstfürsorge in der Familie nachhaltig einbauen lässt.
04. septembre 2025 / Messen

Digitale Welt - Kleinkinder

04. septembre 2025 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und ermutigt. Das Zusammenleben in der Familie wird stressfreier. Die Eltern lernen, sich weniger auf Machtkämpfe einzulassen und das Verhalten ihrer Kinder aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Der respektvollere Umgang miteinander bildet eine gute Basis für die Beziehungspflege innerhalb der Familie. "Weniger schimpfen, mehr lachen" ist das Motto. Die erlernten Toole sind im Alltag schnell umsetzbar.
04. septembre 2025

Elterntraining

Das Training verschafft Wissen über das Autismus-Spektrum. Alltagsstrukturen zu Hause oder das Erlernen von autimusspezifischen Erziehungskompetenzen gehören zum Inhalt.
04. septembre 2025 / Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern zwischen 6-12 Jahren

Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und ermutigt. Das Zusammenleben in der Familie wird stressfreier. Die Eltern lernen, sich weniger auf Machtkämpfe einzulassen und das Verhalten ihrer Kinder aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Der respektvollere Umgang miteinander bildet eine gute Basis für die Beziehungspflege innerhalb der Familie. "Weniger schimpfen, mehr lachen" ist das Motto. Im Kurs gibt es die Möglichkeit, sich mit andern Eltern über gemachte Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu profitieren. Die erlernten Tools sind praxisnah und im Alltag umsetzbar.
05. septembre 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul X

Modul X - Zertifizierung (Nur für Ausbildung B.B.B.-Elternberater*in sowie Weiterbildung B.B.B. - Spielgruppenleiterin) Zertifizierung, Abschluss für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
06. septembre 2025 / 4053 Basel

Emergencies and common illnesses among children in English

What can you do when your child falls down, burns him-/herself or accidentally drinks washing-up liquid? When it suddenly comes down with a high fever or starts to regurgitate? Knowing how to react best in a situation like this. With a lot of hands on exercises that are measures for the most common accidents and emergency situations that are being evaluated and discussed.
08. septembre 2025

Schule und Eltern im Gespräch – wie eine Zusammenarbeit auch in schwierigen Situationen gelingen kann

Zu einer guten Kommunikation gehört, dass man die verschiedenen Sichtweisen anhört und versucht Lösungen zu finden. In schwierigen Situationen geht das oft vergessen und die Massnahmen sind weder nachhaltig noch auf Augenhöhe.
09. septembre 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
09. septembre 2025 / Grenchen

SESK Basis

09. septembre 2025 / Zürich

Kinder lieben – auch wenn es schwierig wird

Viele Familien bewegen sich in einem Teufelskreis aus Belohnung und Strafe, Macht und Ohnmacht. Besonders belastend sind Konflikte, bei denen der gegenseitige Respekt verloren geht und sich Ironie, sarkastische Übertreibungen oder Beleidigungen einschleichen. Anlass für eine solche Entwicklung sind oftmals Grenzverletzungen und Missachtung von Bedürfnissen. Der Vortrag zeigt, wie man im Familienalltag wieder Höflichkeit, Respekt und das Achten von Grenzen pflegen kann.
10. septembre 2025 / Olten

SESK für Pädagogen

10. septembre 2025 / Grenchen

Digitale Welt - Kleinkinder

10. septembre 2025 / online

Hochsensible Kinder

10. septembre 2025 / Online

Kinder und Jugendliche mit ADHS verstehen lernen

Ihr Kind hat ADHS. Und jetzt? Wir vermitteln Ihnen Grundwissen über ADHS. Die ADHS-Abklärung und Diagnose bei Ihrem Kind kann eine schwierige und belastende Auseinandersetzung bedeuten. Oft stellen sich viele Fragen, die Sie als Eltern verunsichern. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Was ist sinnvoll? Was ist zu viel an Therapie?
11. septembre 2025 / Solothurn

Trotzphase meistern

13. septembre 2025 / 8706 Meilen

Gelingende (Familien-) Kommunikation – Das Training, MODUL 2

Möchtest du statt des täglichen Machtkampfs mit deinen Kindern mehr Nähe und Vertrauen aufbauen? Willst du dich von Schuldgefühlen befreien und mehr Selbstvertrauen gewinnen? Möchtest du deinem Kind authentisch sowie gleichwürdig begegnen und es vertrauensvoll in seinem Weg unterstützen? In diesem Kurs lernst du, Konflikte zu erkennen und deinem Kind bei Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. Du übernimmst persönliche Verantwortung und teilst dich so mit, dass du gehört wirst, ohne zu...
13. septembre 2025

Sensorische Integration in Therapie, Schule und Alltag

Die Sensorische Integrationstherapie wird bei Menschen mit Besonderheiten in der Wahrnehmung angewendet. Ziel ist, möglichst viele Tipps und Tricks mitzugeben für ein freudvolles Miteinander im Alltag.
13. septembre 2025 / Bullingerhaus, Aarau

«Cool bleiben Alter!» denn sie wissen nicht was sie tun! Tagesseminar Pubertät

Was passiert in Kopf und Körper während der Pubertät Wie Sie mit Gelassenheit den Frühlingsstürmen begegnen können
17. septembre 2025 / online

Trotzphase meistern

17. septembre 2025

Hey, chill`s mal! - Mental Load, die ewige To Do Liste in Kopf

Der Vortrag beleuchtet das Konzept Mental Load und zeigt, wie Belastungen im Familienalltag entstehen. Er gibt praxisnahe Tipps zur Bewältigung und fördert den bewussten Umgang mit unsichtbaren Aufgaben.
18. septembre 2025 / Online

Nachteilsausgleich in der Schule – was bringt er wirklich?

Der Nachteilsausgleich korrigiert eine unausgeglichene Situation, um einer Diskriminierung aufgrund einer Behinderung vorzubeugen. Er kommt in der Schul- und Berufsbildung sowie den entsprechenden Qualifikationsverfahren zur Anwendung.
19. septembre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
19. septembre 2025 / Oensingen

Kinder stärken - Resilienz

20. septembre 2025

Wohltuende Wickel - Kinder sanft heilen

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Fieber usw. bei Säuglingen und Kinder so natürlich wie möglich behandeln. Der Workshop beinhaltet Theorie über den Umgang mit der Krankheit sowie einen praktischen Übungsteil. Max. 20 Teilnehmer
22. septembre 2025 / online

Trotzphase meistern

23. septembre 2025 / Büsserach

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

24. septembre 2025 / online

kurz und knackig

25. septembre 2025 / Olten

Starke Gefühle bei Kindern

26. septembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
30. septembre 2025 / Zürich

Clever lernen: Lernstrategien für Übergänge

Fragt man Kinder und Jugendliche nach ihren Lernstrategien, kommt oft die Antwort: «Ich lese den Stoff mehrmals durch und hoffe, dass genügend hängen bleibt.» Ein wenig Wissen über wirksames Lernen könnte ihnen so viel Frust ersparen! Im Vortrag werden die wichtigsten allgemeinen Prinzipien aus der Gedächtnis- und Lernforschung vermittelt, mit denen man sich Inhalte rascher einprägen, besser mit vorhandenem Wissen vernetzen und langfristig merken kann.
01. octobre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. octobre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. octobre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. octobre 2025 / Online

Resilienz fördern

Wie widerstandsfähig ist ein Kind? Was bedeutet dies für die Mutter, den Vater, die Eltern  und Bezugspersonen konkret? Solche und ähnliche Fragen werden aufgegriffen, differenziert betrachtet und mit hoher Sensibilität von einem Bildungsexperten und Coach thematisiert.  Gerne führen wir diese Veranstaltung auch vor Ort nach massgeschneidertem Setting für Sie durch."
16. octobre 2025 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
17. octobre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
17. octobre 2025 / 6005 Luzern

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
20. octobre 2025 / Familienzentrum Zofingen

Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder Voraussetzung: besuchter SESK Basiskurs

Du vertiefst deine Kompetenzen mit den Themen Gefühle, Wut, Grenzen setzen, Vereinbarungen, Macht und Konfliktlösung. 20. Oktober 2025 27. Oktober 2025 10. November 2025 17. November 2025 jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
21. octobre 2025 / Solothurn

SESK für stark belastete Eltern (Sozialregion)

21. octobre 2025 / online

Kinder stärken - Resilienz

21. octobre 2025

MoMento Elterntraining - Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Der Familienalltag ist oft so überfrachtet, dass wir schnell in den Autopilot-Modus verfallen und das bewusste Zusammensein wenig Raum erhält. Mit der Achtsamkeitspraxis möchten wir innehalten und unsere Präsenz neu ausrichten.
21. octobre 2025 / Meilen

Familienidentität

Kennen Sie Ihre Familienidentität? Haben Sie Lust im Workshop Faktoren kennenzulernen, welche den Aufbau von Familienidentität fördert? Die Teilnehmenden setzen sich mit diesen Faktoren, der eigenen Rolle und den verschiedenen Bedürfnissen auseinander.
21. octobre 2025 / Winterthur

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
22. octobre 2025 / online

Starke Gefühle bei Kindern

23. octobre 2025 / Biel

Step-Elterntraining, 3-12 Jahre

23. octobre 2025 / online

Väter

23. octobre 2025 / Solothurn

Harmonie im Kinderzimmer

24. octobre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
24. octobre 2025 / 8500 Frauenfeld

“Tut Wut gut?” – Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten

Eigene Haltung zu Aggression Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen Möglichkeiten der Selbstregulation
24. octobre 2025 / online

SESK Basis

25. octobre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
25. octobre 2025 / 6006 Luzern

Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen 5 - 12 Jahre

Entwicklung vom Kind zum Teenager (5-12 Jahre): Kinder hilfreich begleiten Rolle der Eltern / Erwachsenen: Pendeln zwischen Erziehungs- und Beziehungsgestaltung, zwischen fördern und fordern
25. octobre 2025 / Gossau

Starke Eltern – Starke Kinder Basiskurs

Erweitern Sie im erlebnisorientierten Basiskurs von «Starke Eltern – Starke Kinder» Ihre Erziehungskompetenzen und werden Sie durch die anleitende Erziehung gelassener im Familienalltag mit Ihrem Kind. Im Kurs stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Haltung als Elternteil und setzen sich mit Ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Werten auseinander. Sie erhalten dadurch Orientierung und Sicherheit für herausfordernde Situationen. Im Kurs begegnen Ihnen folgende Themen: Ermutigen und stärken im Alltag, achtsam kommunizieren, mit Grenzen wohlwollend umgehen.
25. octobre 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
27. octobre 2025 / 6006 Luzern

Kinder stressfrei durch die Pubertät begleiten

Biologische Aspekte: Warum Jugendliche nicht anders können - Emotionale Aspekte: Wie konstruktive Beziehungsgestaltung gelingt - Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung während der Pubertät und erarbeiten hilfreiche Kommunikationsstrategien, um die emotionalen Hochs und Tiefs zu bestehen.
27. octobre 2025 / Gossau

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Mit mehr Gelassenheit im Familienalltag.
27. octobre 2025

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Lernen Sie neue Strategien und bringen Sie wieder mehr Gelassenheit in den Alltag mit Kindern.
28. octobre 2025 / online

Sprachabenteuer

28. octobre 2025 / online

kurz und knackig

28. octobre 2025

Digitale Medien - Gefahren und Straftaten

Der Jugenddienst der Kantonspolizei SG zeigt Gefahren und Straftaten in den digitalen Medien auf.
28. octobre 2025 / Zürich

Mental Load – der ständige Stress im Kopf

Mentale Belastung, auch als «Mental Load» bezeichnet, beschreibt die unsichtbare Verantwortung, die Menschen tragen, wenn sie ständig an eine Vielzahl von Aufgaben, Terminen und Verpflichtungen denken müssen. Besonders Eltern, die im Alltag die Hauptverantwortung für Familie, Haushalt oder Arbeit tragen, sind von dieser Form der mentalen Überlastung betroffen. Der Vortrag zeigt Wege auf, wie man Verantwortung teilen, die mentale Belastung reduzieren und das Wohlbefinden fördern kann.
30. octobre 2025 / 6006 Luzern

Beziehungs- und bedürfnisorientierte Erziehungshaltung umsetzen

• Sie kennen den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen. • Sie lernen, Bedürfnisse von Kindern und Fachpersonen besser wahrzunehmen und in Verbindung zu sein. • Sie stärken Ihre Beziehungskompetenz. • Ihre fachpersönliche Entwicklung wird weiterentwickelt. • Sie lernen Werkzeuge wie Ja-Mantra und Empathieschleife kennen.
30. octobre 2025 / Grenchen

Starke Gefühle bei Kindern

30. octobre 2025 / Oensingen

Harmonie im Kinderzimmer

01. novembre 2025 / Messen

Harmonie im Kinderzimmer

01. novembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. novembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. novembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
03. novembre 2025 / Zürich

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
04. novembre 2025 / 6300 Zug

Lebendiges Vorlesen

Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen – also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt treten und sie erreichen – das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung.
05. novembre 2025 / Solothurn

Starke Gefühle bei Kindern

05. novembre 2025

Kindertheater - D'Glas Chugle

Ein Stabpuppenspiel für Kinder ab 5 Jahren. Dauer ca 1 Stunde.
05. novembre 2025 / Zürich

Elternkurs «Kosmos Familie»: Die Entwicklung stärken im Jugendalter

In einer Gruppe von max. 10 Teilnehmenden finden allgemeine als auch persönliche Fragen zur Entwicklung im Jugendalter Platz. Fachpersonen der «Beratung. Für das Kind. Giedion Risch» beantworten individuelle Anliegen im Kontext entwicklungspädiatrischer und -psychologischer Forschungsergebnisse. Welches sind häufige Krisen in der Identitätsfindung bei jungen Erwachsenen? Was sind förderliche Faktoren für das Heranreifen und die Begleitung von Teenagern? Was hilft Eltern bei der Begleitung?
06. novembre 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

08. novembre 2025 / 6006 Luzern

Was Kinder stark macht

- Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken - Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung - Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern - Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
10. novembre 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
11. novembre 2025 / Zürich

Schäm dich: Welche Rolle spielt Scham in Kindheit und Erziehung?

«Schäm dich!» Wer hat diese beiden Worte nicht schon einmal gehört? Sie verweisen auf wichtige Aspekte von Scham – beispielsweise darauf, dass Scham und Beschämung als Machtmittel ge- und missbraucht werden können. Sie verweisen ebenso auf die wichtige Entwicklungsfunktion der Scham: Sie ist DAS Warnsignal, wenn Missachtung, Grenzüberschreitung und Ausgrenzung erfolgen. Der Vortrag zeigt auf, wie Scham zum Motor für Entwicklung und zur Helferin in der Erziehung werden kann.
13. novembre 2025 / Olten

Kinder stärken - Resilienz

13. novembre 2025 / Online

Positiver Umgang mit impulsiven Verhalten von Kindern

Impulsives Verhalten bei Kindern kann eine Herausforderung für Eltern, Lehrpersonen und Betreuende darstellen. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Ansätze und Techniken, um effektiv auf impulsives Verhalten einzugehen und eine unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen.
15. novembre 2025 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
15. novembre 2025

St.Galler Forum

2 Referate, Beratungsangebote, Austausch, Kinderhütedienst, Marktplatz
16. novembre 2025 / Winterthur

MoMento Erlebnistag – Achtsame Spiele entdecken

Achtsames Spielen verschafft Spass und Freude, verbindet mit anderen Menschen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schult wichtige Lebenskompetenzen wie die Aufmerksamkeit, Konzentration, Körperwahrnehmung, Impulskontrolle oder Kooperation. Zudem ermöglichen Spiele einen ganz natürlichen Einstieg und Zugang zu formellen Achtsamkeitspraktiken. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Spielkarten entdeckt und zusammen viele Einzel-, Paar- und Gruppenspiele gespielt. Ideal für eine Teilnahme mit der ganzen Familie oder als einzelner Elternteil mit den Kindern. Auch Lehrperson oder sonstige Bezugsperson von Kindern können achtsame Spiele z.B. für die Klasse kennenlernen (Teilnahme auch ohne Kinder möglich).
18. novembre 2025

Elternburnout

Das Referat beleuchtet, wie Burnout entsteht, was dabei im Körper passiert und welche Strategien helfen, vorzubeugen oder es zu bewältigen. Konkrete Tipps unterstützen Sie darin, aktiv gegen Erschöpfung und Überlastung vorzugehen.
18. novembre 2025 / Meilen

Hilfe, meine Kinder streiten

Das ewige Gestreite kann Eltern zum Wahnsinn treiben. Wie sollen Eltern mit streitenden Kindern umgehen? Partei ergreifen, schlichten oder ignorieren? Wie können Eltern die Geschwisterbeziehung stärken? Im Seminar bekommen Sie Inputs, wie Sie als Eltern in Konflikten reagieren können und erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie den Geschwisterstreit begleiten und die Beziehung stärken können.
19. novembre 2025 / online

kurz und knackig

22. novembre 2025

MFM-Jungen-Projekt

Jungenworkshop - in diesem Abenteuerspiel werden die 10-bis 12-jährigen Jungen behutsam und altersgerecht mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht. Inklusive Elternvortrag am Freitag 21. November 2025.
22. novembre 2025

...nur noch 5 Minuten - wenn Regeln nerven. Tipps und Tricks für den Umgang in der Familie mit Handy, Vapes & Co.

Erweitern Sie Ihr Wissen an zwei Vormittagen zum Thema Jugendliche im Umgang mit Digitalen Medien und Sucht. Sie erhalten aktuelle Informationen und haben die Möglichkeit sich mit Fachpersonen und anderen Eltern auszutauschen.
26. novembre 2025 / 8005 Zürich

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen

Sie kennen den Unterschied zwischen Regeln und persönlichen Grenzen und wozu was sinnvoll ist. Sie lernen Ihre Grenzen besser wahrzunehmen. Sie lernen 5 Werkzeuge kennen, wie Sie Grenzen ohne Druck und Strafe besser wahren können. Sie setzen sich mit Ihrer Haltung bei Übertritten von Grenzen und Nicht-Einhalten von Regeln auseinander. Sie kennen 1–2 Möglichkeiten, um auf Grenzüberschreitungen konstruktiv zu reagieren.
26. novembre 2025 / online

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

27. novembre 2025 / online

Digitale Welt - Kleinkinder

27. novembre 2025 / online

loslassen und Halt geben

28. novembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
01. décembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. décembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. décembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. décembre 2025 / Oensingen

Null Bock

03. décembre 2025 / online

Hochsensible Kinder

04. décembre 2025 / online

Null Bock

05. décembre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
06. décembre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
16. janvier 2026 / 8708 Männedorf

familylab Erfahrungsmodul – 2 Tage Kollegiale Reflexion – eine Methode, um seine Beziehungskompetenz zu verbessern

Die kollegiale Reflexion besteht aus drei Phasen und Abschnitte Statische Phase – Abklären des Problems Reflektierende Phase – Der persönliche Aspekt Dynamische Phase – Bearbeitung Im Seminar geht es darum die Abläufe der Methode kennen zu lernen und praktisch zu üben. Speziell dabei ist, dass der Fokus weg vom Kind auf die eigenen Denk- und Handlungsmuster gerichtet wird. Denn diese hindern uns oft unser berufliches Engagement zu verwirklichen.
Offre en cours / 6340 Baar

Schenk mir eine Geschichte Türkisch

Kinder entdecken die Welt der Bücher in türkischer Sprache. Für Kinder und Eltern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Eine gute Kenntnis der Erstsprache hilft beim Zweitsprachenerwerb. Während 90 Min. werden Geschichten, Bilderbücher erzählt, verbunden mit Spielen, Basteln usw.
Offre en cours / Pfäffikon

Step Erziehungskurs

Die ersten Lebensjahre prägen das ganze Leben. Was brauchen unsere Kinder, um selbstbewusste und gesunde Erwachsene zu werden? Wie können die Bedürfnisse der Kinder sowie die der Eltern befriedigt werden? Die Herausforderungen der Kindererziehung in der heutigen Zeit können anstrengend und auch emotional sein. Eltern fühlen sich manchmal hilflos und verunsichert, weil sie nicht wissen wie sie wirksam reagieren sollen. Der systematisch aufgebaute Kurs unterstütz Eltern und ist praxisnah.
Offre en cours

offene Familientreffpunkte Pratteln

Jeden Mi und Do Nachmittag treffen sich Familien mit ihren Kindern im oder vor dem Schloss Schulhaus, um zu spielen, basteln, singen, lachen und neue Kontakte zu knüpfen. Die offenen Treffs sind ideale Begegnungsorte für Gross und Klein, Jung und Alt.
Offre en cours

zuwa- Eltern-Kind- Gruppe

Die Eltern-Kind Gruppe findet 2 mal im Monat statt. Sie ist für jeweils ein Elternteil oder Begleitperson mit Kinder ab ca. 6 Monaten bis 3 Jahre alt. Geleitete wird sie von einer ausgebildeten Spiel und Eltern-Kind-Gruppenleiterin mit Zusatz-Zertifikat in Integration und Sprachförderung. In den 2 Stunden verbringen wir die Zeit mit Spielen, Singen, Bewegen, Gestalten und Znüni essen. Sie erhalten im Verlauf der gemeinsamen Zeit gründlegende Informationen über diverse wichtige Themen.
Offre en cours / in den Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Deutsch lernen lohnt sich: Um zu verstehen, was die Kinder in der Schule lernen, für Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern, beim Arzt oder bei der Ärztin, beim Einkaufen, im Umgang mit den Nachbarn, für die Stellensuche oder einfach, um sich im Kanton Zug wohl zu fühlen. Staatlich unterstützte Kurse für Fr. 240.–/32 Lektionen (Fr. 7.50 pro Lektion).
Offre en cours / 6300 Zug

New in Zug together

Networking, information incl. children, education, family issues
Offre en cours / Online

Online STEP Elternkurs - mit Gelassenheit erziehen

Mehr Erziehungskompetenz - weniger Stress in der Familie - mit Gelassenheit erziehen Wie eine Schatzkiste voller Erziehungswissen, Kommunikationsstrategien und Gelassenheitsideen. Zwischen den Einheiten üben die Eltern in der Praxis, was sie im Kurs gelernt haben.
Offre en cours / en ligne sur zoom

Ateliers parents «Compétences numériques» – en ligne et gratuits

Pro Juventute propose dès l’automne 2023 des ateliers en ligne «Compétences numériques». Les ateliers s’adressent aux parents et personnes de référence des enfants et jeunes. Ils transmettent des conseils et astuces pratiques pour intégrer le numérique dans la vie familiale et pour accompagner les enfants et jeunes dans l’acquisition des compétences qui leur permettent un usage numérique responsable.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Basel-Stadt

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Emmen & im Rontal / LU

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offre en cours / Kanton Zug

Frühförderprogramm PRIMISSIMO

PRIMISSIMO bietet eine frühe Sprachförderung für Kleinkinder im Alter zwischen drei bis vier Jahren im Kanton Zug. Persönliche Geschichten-Freunde begleiten die PRIMISSIMO-Kinder mit spannenden, kreativen Geschichten und stärken damit die Chancengleichheit und langfristige Integration der teilnehmenden Kinder. Einmal die Woche treffen sich die Jüngsten mit ihren freiwilligen Geschichten-Freunden und geniessen eine individuelle PRIMISSIMO Fördergeschichte.
Offre en cours / 6004 Luzern

"KiA-Kita im Atelier"

"KiA-Kita im Atelier" ist ein kreatives Erlebnis für Kita-Kinder und ihre Bezugspersonen. Gleichzeitig ist KiA eine praxisorientierte Weiterbildung für Kita-Fachkräfte zum Thema Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit.
Offre en cours / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. Stock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offre en cours / 6330 Cham

Schenk mir eine Geschichte

Kinder und ihre Eltern entdecken die Welt der Bücher in ihrer Herkunftssprache, in Portugiesisch, Somali und Türkisch
Offre en cours / 6330 Cham

Eltern-Kind-Träffpunkt Cham

Der Elter-Kind-Träffpunkt Cham ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / Zuger Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Subventionierte Deutschkurse im Kanton Zug
Offre en cours / 6340 Baar

Das Kind in seinen natürlichen Bewegungen unterstützen, Kinaesthetics Infant Handling

Die Art und Weise, wie Sie Ihr Kind berühren und sich zusammen mit ihm bewegen, hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob es sich aktiv an der eigenen Bewegung beteiligen kann, welche Bewegungsmuster und welches Verhalten es entwickelt und wie es lernt, sich zu orientieren.
Offre en cours / online

Pflegefamilie – Herkunftsfamilie in Balance, Chance für das Pflegekind

Pflegekinder können ihre Situation am besten bewältigen, wenn Pflegeeltern und Herkunftseltern einander respektieren. Fehlt dieser Respekt, so kostet dies die jungen Menschen nicht nur viel psychische Energie, es beeinflusst auch ihre Haltung zum Leben. Gibt es eine wie auch immer gelebte Balance zwischen den Familien, so gibt es Frieden im Innern der jungen Menschen. Diese Balance kann auf sehr unterschiedliche Weise entstehen.
Offre en cours / online

STEP Systematic Training for Effective Parenting for parents with children birth to 12 years online in English

STEP provides a practical approach to raising children. Parents learn how to maintain a respectful relationship to each other and encourage cooperative behavior. 8 evenings/ 20 lessons 1st Parenting styles and goals, Identify the belongings of misbehavior/ 2nd Identify the four goals of misbehavior change response to misbehavior / 3rd Encouragement / 4th Reflecting listening / 5th I- Messages/ 6th Cooperation/ 7th Disciplin that makes sense/ 8th STEP Strategy
Offre en cours

Geld im Griff: wie bringe ich es meinem Kind bei?

Dein Kind muss den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Als Elternteil hast du eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung deines Kindes. Wir zeigen auf, wie du deinem Kind den Umgang mit Geld beibringen kannst. Und wir geben dir Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn. Lernt dein Kind, gut mit Geld umzugehen, trifft es als erwachsene Person bessere Geld-Entscheidungen.
Offre en cours / online

Wieviel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern in Pflege- und Adoptivfamilien über schwierige Lebensthemen sprechen.

Oftmals gibt es schwere und belastende Fakten und Erlebnisse im Vorleben von Pflege-/Adoptiv-Kindern, bei denen sich die Bezugspersonen unsicher sind: Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? Welche Worte sind geeignet? Welche inneren Haltungen brauchen die Erwachsenen? Wie umgehen mit Geheimnissen? Welche Hilfen brauchen Kinder und Jugendliche, damit sie mit einer schweren Wirklichkeit leben lernen?
Offre en cours / online

Bindungsförderung und Übertragung

Die Bindung zwischen Kind und Eltern hat eine wesentliche Auswirkung auf die Entwicklungschancen und Lebensqualität im späteren Leben. Innere Sicherheit, Selbstvertrauen und Selbst­wert werden durch die Qualität der Verbundenheit zu den ersten primären Bezugspersonen geprägt. Wenn Menschen miteinander im Kontakt sind, lösen sie unbewusst Emotionen im Gegenüber aus. Bei Menschen mit schweren unverarbeiteten Belastungen können dies z.B. bedrückende oder irritierende Gefühle sein.
Offre en cours / online

Ich kann das sowieso nicht! - Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?

Viele Pflegekinder haben durch frühe seelische Verletzungen und die daraus veränderte Sicht der Welt oft nicht genug Energie und Selbstdisziplin, um eine Leistung zur Zu­frie­denheit von Eltern, Schule und Gesellschaft zu erfüllen. Schnell entwickeln sie Widerstand gegen Anforderungen und haben das Gefühl, überfordert zu sein. Ein „du musst“ seitens der Erwachsenen kann bei ihnen Angst, Ohnmacht, Hilflosigkeit und Bedrohungsgefühle auslösen. Sie reagieren mit Aggression, Protest, Flucht, ...
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte Chinesisch

Märchenstunde in chinesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimator:innen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte Portugiesisch

Märchenstunde in Portugiesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte arabisch

Märchenstunde in arabisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte serbisch bosnisch kroatisch

Märchenstunde in serbisch kroatisch bosnisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / Baar

Schenk mir eine Geschichte tamilisch

Märchenstunde in tamilisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offre en cours / 6300 Zug

fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff

Die Treffinsel ist ein Eltern-Kind-Treff, der von zwei Fachpersonen aus dem Frühbereich geleitet wird. Er ist offen für alle Eltern/ Bezugspersonen mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Es ist ein Ort, wo man sich austauschen kann, die Kinder ein interessantes Spielangebot finden und die Erwachsenen unkompliziert und doch kompetent Antwort auf Fragen im Erziehungsalltag finden. Freies Kommen und Gehen, so wie es in den persönlichen Tagesablauf passt.
Offre en cours / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
Offre en cours / 3084 Wabern

https://www.nbj-coaching.ch/veranstaltungen

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, die eigene körperliche und seelische Gesundheit auch in belastenden Situationen zu erhalten. Diese Impulsveranstaltung vermittelt Theorie und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstempathie als Schlüsselkompetenz für Resilienz. Ihnen werden alltagstaugliche Ansätze zur Selbstfürsorge aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit zu üben.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung für Väter / Touch and Movement for Daddys

Berührung und Bewegung für Väter ist ein Vater-Kind-Treffen. Sie können diesen Kurs ab Geburt besuchen, dabei entdecken Sie die Sprache der sanften Berührung, lernen die Babymassage kennen und treffen andere Väter. Touch and Movement is a regular get together for Daddies and children. You can attend this course from birth, discover the language of gentle touch, learn about baby massage and meet other fathers.
Offre en cours / 6340 Baar

Eltern-Kind-Träffpunkt Baar

Der Eltern-Kind-Träffpunkt Baar ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen. Die Kinder können in einem geschützten Rahmen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen knüpfen und finden einen idealen Erlebnisraum und anregende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Offre en cours

Erziehungsratgeber Kinder 7 - 12 Jahre

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Ansätze der Neuen Autorität und des lösungsorientierten Ansatzes bei ihren Kindern anzuwenden und damit eine positive, wertschätzende Erziehung ihrer Kinder wahrzunehmen.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offre en cours / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. STock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offre en cours / 4058 Basel

Trennungs- und Scheidungsgruppe (8 bis 12 Jahre)

Wenn Eltern sich trennen, geht für Kinder ihre bisherige Welt zu Bruch. Für Kinder ist das Auseinandergehen der Eltern eine leidvolle Trennungserfahrung. Es kostet viel Kraft, um für sich einen neuen Stand zu finden. Auch Kinder, die nicht ersichtlich mit Gefühlen wie Traurigkeit, Wut, Aggressivität, Ängsten o. auch Schulproblemen reagieren, leiden oft schwer. Kinder brauchen in dieser Situation Hilfe, Anregung u. Unterstützung zum Reden und Verarbeiten, um mit den Veränderungen rechtzukommen.
Offre en cours / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
Offre en cours / Wila

Pädagogische Krabbelgruppe

Babys und Kleinkinder erforschen und erkunden die Welt. Sie sind aktiv, interessiert und lernfreudig. In meiner pädagogischen Krabbelgruppe begleite ich Eltern, in die Welt ihres Kindes einzutauchen und es bei den verschiedenen Entwicklungsschritten zu stärken.
Offre en cours / Aesch

Starke Eltern in herausfordernden Zeiten

95 % der Eltern kämpfen täglich mit 30 % ihrer Kraft, um den Alltag zwischen Beruf, Familie und persönlichen Herausforderungen zu meistern. Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. Deine Energiereserven landen lieblos aufgebraucht am Ende des Tages, du hast kaum noch Luft für deine eigenen Bedürfnisse. Du bemühst dich, alles im Griff zu haben und es allen recht zu machen, doch die Rückmeldung bleibt aus
Offre en cours / online

Starke Eltern-starke Kinder

Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. In unserem Webinar zeigen wir dir, wie du: ✅ Stress abbauen und Gelassenheit findest. ✅ Sicherheit und Ruhe ausstrahlen kannst. ✅ Entspannt auf Herausforderungen reagierst.

En savoir plus sur le domaine